Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Prof. Dr. med. Johannes Treib (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 235 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 221 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 213 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 109 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.02) | 103 |
| Schwindel oder Taumel (R42) | 85 |
| Kopfschmerz (R51) | 68 |
| Sensibilitätsstörungen der Haut - Hypästhesie der Haut (R20.1) | 62 |
| Störungen der Vestibularfunktion - Benigner paroxysmaler Schwindel (H81.1) | 58 |
| Krankheiten des N. facialis VII. Hirnnerv - Fazialisparese (G51.0) | 47 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 1.563 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 1.425 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 1.371 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.288 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung (3-991) | 1.236 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern (3-993) | 1.180 |
| Andere Computertomographie-Spezialverfahren (3-24x) | 1.175 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 991 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 533 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 503 |
Fachabteilungsschlüssel: 2856
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 235 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 172 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 59 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Das Westpfalz-Klinikum bietet Plätze für die praktische Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das Westpfalz-Klinikum bietet Plätze für die praktische Ausbildung. Seit 01.10.2023 eigene ATA- OTA- Schule |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Das Westpfalz-Klinikum bietet Plätze für die praktische Ausbildung |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Das Westpfalz-Klinikum bietet Plätze für die praktische Ausbildung |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Löst ab 2020 den Ausbildungsberuf zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in ab. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | seit 01.10.2023 eigene ATA und OTA Schule |
Herr Michael Krauß
Patientenfürsprecher Standort Kaiserslautern
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Tel.:
0631
-203-1365
Mail:
ed.mukinilk-zlafptsew@ofni
Herr Walfried Weber
Patientenfürsprecher Standort Kaiserslautern
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Tel.:
0631
-203-1324
Mail:
ed.mukinilk-zlafptsew@rehcerpsreufnetneitap
Frau Paula Wynne
Teamleitung Qualitäts-u. Risikomanagement
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Tel.:
0631
-203-1877
Mail:
ed.mukinilk-zlafptsew@ennywp
Frau Kirsten Weidler
Sachbearbeitung Qualitäts- u. Risikomanagement
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Tel.:
0631
-203-2010
Mail:
ed.mukinilk-zlafptsew@kcabdeef
Frau Paula Wynne
Qualitätsmanagerin; Teamleitung Abteilung QM/RM/PM
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Tel.:
0631
-203-1877
Mail:
ed.mukinilk-zlafptsew@ennywp
Prof. Dr. Karlheinz Seidl
Ärztlicher Direktor
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Tel.:
0631
-203-1884
Mail:
ed.mukinilk-zlafptsew@ldiesk
Frau Sarah Gebhardt
Chefapothekerin
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Tel.:
0631
-203-1368
Mail:
ed.mukinilk-zlafptsew@tdrahbegs