Maria Grollmuß Straße 10
02977 Hoyerswerda
Dr.med. Stefan Domanja (Chefarzt, Leiter des Fachbereiches "Wirbelsäule")
Dr. med. Thomas-Peter Ranke (Chefarzt, Leiter des Fachbereiches "Endoprothetik")
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 303 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 168 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 147 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 121 |
| Schulterläsionen - Impingement-Syndrom der Schulter (M75.4) | 98 |
| Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) | 38 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Primäre Koxarthrose beidseitig (M16.0) | 33 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 27 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 27 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 25 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 568 |
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Endoprothese mit erweiterter Beugefähigkeit: Zementiert Zementiert (5-822.j1) | 289 |
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) | 230 |
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 220 |
| (9-984.7) | 207 |
| (9-984.8) | 167 |
| Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes (5-814.3) | 148 |
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 138 |
| (9-984.b) | 125 |
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) | 121 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 83 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 72 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 72 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Wissenschaftliche Veröffentlichungen erfolgen durch unseren Chefarzt der Klinik für Dermatologie Dr. med. K.C. Heronimus |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Lausitzer Seenland Klinikum unterstützt Studierende der Studiengänge Medizin, Pflege, Physician Assistant sowie Public Management als Praxispartner. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | OTA´s können ihre praktische Ausbildung im Lausitzer Seenland Klinikum absolvieren. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen können ihre praktische Ausbildung im Lausitzer Seenland Klinikum absolvieren. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Das Lausitzer Seenland Klinikum verfügt über eine eigene Medizinische Berufsfachschule. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ab 2024 erfolgt die praktische Ausbildung von MTR im Lausitzer Seenland Klinikum. |
Bernd Wiesner
Ehrenamt
Maria Grollmuß Straße 10
02977 Hoyerswerda
Tel.:
03571
-44-6600
Mail:
ed.anas@rehcerpsreufnetneitap.yoh
Michaela Jung
Medizinischer Prozessmanager
Maria Grollmuß Straße 10
02977 Hoyerswerda
Tel.:
03571
-447000-
Mail:
ed.anaS@teatilauQ.YOH
Michaela Jung
Leiterin / Medizinisches Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, ext. Qualitätssicherung
Maria Grollmuß Straße 10
02977 Hoyerswerda
Tel.:
03571
-44-2332
Mail:
ed.anaS@teatilauQ.YOH
Dr.med. Olaf Altmann
Medizinischer Direktor
Maria Grollmuß Straße 10
02977 Hoyerswerda
Tel.:
03571
-44-2379
Mail:
ed.anas@dm.yoh
Dr. Olaf Altmann
Medizinischer Direktor
Maria Grollmuß Straße 10
02977 Hoyerswerda
Tel.:
03571
-443238-
Mail:
ed.anas@nnamtla.falo