default image

Klinik für Urologie; Kinderurologie und onkologische Urologie

Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571-44-3488
Fax: 03571-44-2306
Mail: ed.anaS@enocsaC.arteP
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. Dr. med. Nasreldin Mohammed (Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und onkologische Urologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.484

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 171
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) 109
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 107
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) 101
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 96
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 82
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 71
Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) 60
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) 51
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) 37
Behandlung Anzahl
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) 647
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 442
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 410
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig (8-132.1) 303
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 252
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 229
(9-984.7) 190
(9-984.8) 176
Diagnostische Ureterorenoskopie (1-665) 144
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 133

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
83 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
72 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
72 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Wissenschaftliche Veröffentlichungen erfolgen durch unseren Chefarzt der Klinik für Dermatologie Dr. med. K.C. Heronimus
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Das Lausitzer Seenland Klinikum unterstützt Studierende der Studiengänge Medizin, Pflege, Physician Assistant sowie Public Management als Praxispartner.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) OTA´s können ihre praktische Ausbildung im Lausitzer Seenland Klinikum absolvieren.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen können ihre praktische Ausbildung im Lausitzer Seenland Klinikum absolvieren.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Das Lausitzer Seenland Klinikum verfügt über eine eigene Medizinische Berufsfachschule.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ab 2024 erfolgt die praktische Ausbildung von MTR im Lausitzer Seenland Klinikum.

Bernd Wiesner

Ehrenamt

Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -44-6600
Mail: ed.anas@rehcerpsreufnetneitap.yoh

Michaela Jung

Medizinischer Prozessmanager

Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -447000-
Mail: ed.anaS@teatilauQ.YOH

Michaela Jung

Leiterin / Medizinisches Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, ext. Qualitätssicherung

Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -44-2332
Mail: ed.anaS@teatilauQ.YOH

Dr.med. Olaf Altmann

Medizinischer Direktor

Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -44-2379
Mail: ed.anas@dm.yoh

Dr. Olaf Altmann

Medizinischer Direktor

Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -443238-
Mail: ed.anas@nnamtla.falo