default image

Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin

Maria - Grollmuß - Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571-44-3238
Fax: 08571-44-3434
Mail: ed.anaS@ikztorbaN.senI
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Olaf Altmann (Kommissarischer Chefarzt der Abteilung von 01.07.2022 - 31.12.2023)

Dr. med. Andreas Müller (Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin seit 01.01.2024)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 748
  • Teilstationäre Fallzahl: 57

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) 112
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) 65
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 <35  des Sollwertes (J44.10) 47
Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) 43
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege - FEV1 <35  des Sollwertes (J44.00) 36
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Bronchus und Lunge mehrere Teilbereiche überlappend (C34.8) 29
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.09) 28
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) 24
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) 18
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation nicht näher bezeichnet - FEV1 >=35  und <50  des Sollwertes (J44.11) 16
Behandlung Anzahl
Ganzkörperplethysmographie (1-710) 466
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) 420
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) 313
(9-984.8) 159
(9-984.7) 145
(9-984.b) 143
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus (1-843) 123
(8-98g.11) 96
Polysomnographie (1-790) 89
(9-984.9) 66

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
83 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
72 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
72 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Wissenschaftliche Veröffentlichungen erfolgen durch unseren Chefarzt der Klinik für Dermatologie Dr. med. K.C. Heronimus
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Das Lausitzer Seenland Klinikum unterstützt Studierende der Studiengänge Medizin, Pflege, Physician Assistant sowie Public Management als Praxispartner.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) OTA´s können ihre praktische Ausbildung im Lausitzer Seenland Klinikum absolvieren.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen können ihre praktische Ausbildung im Lausitzer Seenland Klinikum absolvieren.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Das Lausitzer Seenland Klinikum verfügt über eine eigene Medizinische Berufsfachschule.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ab 2024 erfolgt die praktische Ausbildung von MTR im Lausitzer Seenland Klinikum.

Bernd Wiesner

Ehrenamt

Maria - Grollmuß - Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -44-6600
Mail: ed.anas@rehcerpsreufnetneitap.yoh

Michaela Jung

Medizinischer Prozessmanager

Maria - Grollmuß - Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -447000-
Mail: ed.anaS@teatilauQ.YOH

Michaela Jung

Leiterin / Medizinisches Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, ext. Qualitätssicherung

Maria - Grollmuß - Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -44-2332
Mail: ed.anaS@teatilauQ.YOH

Dr.med. Olaf Altmann

Medizinischer Direktor

Maria - Grollmuß - Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -44-2379
Mail: ed.anas@dm.yoh

Dr. Olaf Altmann

Medizinischer Direktor

Maria - Grollmuß - Straße 10
02977 Hoyerswerda

Tel.: 03571 -443238-
Mail: ed.anas@nnamtla.falo