Pattbergstrasse 1-3
									45239 Essen
								
																		 Tel.:
										0201-174-0										
										
																												 Fax:
										0201-174-10800										
									
																												 Mail:
										moc.dem-mek@ofni
									
																
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 0 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 18 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 30 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 22 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 12 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Bei Neueinstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis angefordert.
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Interventionsplan - Verbindliches Verfahren zum Vorgehen in Kinderschutzfällen und insbesondere beim Verdacht auf (sexuelle) Gewalt
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
SOP Arzneimittelanamnese
14.06.2024
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar.
16.07.2024
Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar.
23.11.2023
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation, Rheumatologie.
Famulaturen: Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation, Innere Medizin, Augenheilkunde, Anästhesie, Rheumatologie.
Prof. Dr. med. P. Reimer: Universität Würzburg; Prof. Dr. med. A. Scheider: Ludwig-Maximilians- Universität München (LMU), Hr.Prof. Dr. med. Specker: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation, Rheumatologie;
Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation, Rheumatologie.
Hämatologie, Internistische Onkologie und Stammzelltransplantation, Augenheilkunde, Rheumatologie u. Klinische Immunologie
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Die KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte bilden im eigenen Zentrum mit 163 Ausbildungsplätzen, im Rahmen der generalisierten Pflegeausbildung, Pflegefachfrauen/ -fachmänner aus. Seit 2018 sind wir „Akademische Lehreinrichtung für Pflege“.
Praktische Studienphase der schulischern Ausbildung zum Ergotherapeuten/ In erfolgt in den evang. Kliniken Essen-Mitte
Praktische Studienphase der schulischern Ausbildung zum Physiotherpeuten / In erfolgt in den KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
Neue Berufsbezeichnung: Pflegefachassistenz
Pfarrer i.R. Joachim Küssner
Patientenfürsprecher
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10222
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@rehcerpsreufnetneitap
                    
Pfarrer i. R. Martin Vogel
Patientenfürsprecher
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10222
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@rehcerpsreufnetneitap
                    
Dipl. Kffr. Ariane Carey
Beschwerdemanagement
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10031
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@tnemeganamedrewhcseb
                    
Anna-Carina Müller
Leitung Qualitätsmanagement / Risikomanagement
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10305
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@mq
                    
Prof. Dr. Christian Jackisch
Ärztlicher Direktor
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10007
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@gnurheufstfeahcseg
                    
Karolin Jordan
Leitung Apotheke
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-20614
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@nadroj.k
                    
Lars Gubelt
Leitung Sterilherstellung (Apotheke)
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-20617
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@tlebug.l
                    
Hanna Edlauer
Inklusionsbeauftragte
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-13402
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@reualde.h
                    
																																		 Tel.:
																		0201-174-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		0201-174-10800																		
																	
																																																				 Mail:
																		moc.dem-mek@ofni
																	
																																
Annette Aldick
Pflegedirektorin
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10101
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@ldp
                    
Dipl.Ökonom Hans-Dieter Weigardt
Geschäftsführer
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10003
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@gnurheufstfeahcseg
                    
Jürgen Tönnißen
Prokurist
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-14002
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@gnurheufstfeahcseg
                    
Karsten Moser
Prokurist
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-12002
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@gnurheufstfeahcseg
                    
Dipl.Ökonom Hans-Dieter Weigardt
Geschäftsführer
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10003
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@gnurheufstfeahcseg
                    
Prof. Dr. Christian Jackisch
Ärztlicher Direktor
                    Pattbergstrasse 1-3
                    45239 Essen
                
             Tel.:
            0201
                -174-10005
                            
                 Mail:
                moc.dem-mek@gnurheufstfeahcseg
                    
IK: 260510508
Standortnummer: 773166000
Zertifiziert bis: 06.2028