Anna-Carina Müller
Leitung Qualitätsmanagement / Risikomanagement
Pattbergstrasse 1-3
45239 Essen
Tel.:
0201
-174-10305
Mail:
moc.dem-mek@mq
Geschäftsführung / Klinikleitung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektion, Mitarbeitervertretung
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Anna-Carina Müller
Leitung Qualitätsmanagement / Risikomanagement
45263 Essen
Tel.:
0201
-174-10305
Fax: 0201-174-10300
Mail:
moc.dem-mek@mq
CIRS Meldekreisbeauftragte Personengruppe, benannt durch die Geschäftsleitung und die einzelnen Klinikdirektoren und Abteilungsleitungen, inklusive Beauftragter für Arbeitssicherheit u. Umweltmanagement und Datenschutzbeauftragter und Beauftragter Arzt für sektorenübergreifende Qualitätssicherung.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (29.04.2024) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (23.07.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (11.06.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (09.08.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (23.01.2024) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (19.12.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (23.05.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (02.07.2024) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (02.07.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (02.07.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (08.03.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Entsprechende Verfahrensregelungen sind im internen elektronischen Handbuch für alle Mitarbeiter in der aktuellen Version jederzeit verfügbar. (07.05.2024) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Es werden interne Fehler/ Beinahefehler, sowie BfArM relevante Fälle gemeldet. Wir melden selber einrichtungsübergreifend und nehmen möglichst an allen CIRS Fachtagungen des KGNW teil. 1x im Quartal finden CIRS-Meldekreistreffen statt, in welchen aktuelle Fälle diskutiert werden.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 25.02.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |
|
| EF01 |
CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer) |
| EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |
| EF08 |
CIRS Notfallmedizin (Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Klinikum Kempten) |
| EF10 |
CIRS der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) |
| EF17 |
DGHO-CIRS (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie) |