Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
871
|
1-632.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
369
|
1-440.9 |
|
|
353
|
9-984.7 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
347
|
9-500.0 |
|
|
325
|
9-984.8 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
276
|
1-650.2 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
259
|
3-225 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
255
|
1-650.1 |
|
|
226
|
9-984.9 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
186
|
3-200 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
186
|
3-222 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
184
|
1-440.a |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
156
|
8-800.c0 |
|
|
154
|
9-984.b |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
143
|
3-607 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
141
|
8-561.1 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
135
|
1-444.6 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
120
|
8-836.0s |
|
|
103
|
9-984.a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
100
|
8-836.7k |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
93
|
5-452.63 |
|
|
86
|
9-984.6 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
84
|
5-469.d3 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
74
|
1-444.7 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
73
|
8-854.2 |
|
Endosonographie des Pankreas |
72
|
3-056 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
71
|
3-055.0 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
69
|
3-207 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
69
|
3-994 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
69
|
8-153 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
67
|
1-853.2 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege |
61
|
1-640 |
|
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
61
|
1-760 |
|
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung |
61
|
1-797.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
60
|
3-820 |
|
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) |
52
|
1-774 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
50
|
3-035 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) |
50
|
5-513.1 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
46
|
3-825 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 43 bis 56 Aufwandspunkte 43 bis 56 Aufwandspunkte |
45
|
9-200.01 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
43
|
3-030 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
42
|
1-651 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
42
|
5-452.61 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
41
|
1-650.0 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
40
|
3-202 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
40
|
3-220 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
35
|
3-203 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
35
|
8-840.0s |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
32
|
5-469.e3 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege |
29
|
1-642 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
29
|
8-152.1 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 57 bis 71 Aufwandspunkte 57 bis 71 Aufwandspunkte |
29
|
9-200.02 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 72 bis 100 Aufwandspunkte |
29
|
9-200.1 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
28
|
1-844 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
28
|
8-836.0c |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
27
|
3-052 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
26
|
5-513.20 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
25
|
1-613 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter |
25
|
5-513.21 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
25
|
8-836.7c |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge |
24
|
5-452.62 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
21
|
3-802 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
21
|
9-320 |
|
Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
19
|
3-24x |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
17
|
1-275.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
17
|
1-620.01 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
17
|
3-843.0 |
|
Lagerungsbehandlung: N.n.bez. |
16
|
8-390.y |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
16
|
8-982.1 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
15
|
3-228 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
15
|
5-452.a0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
15
|
8-144.2 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 101 bis 129 Aufwandspunkte |
15
|
9-200.5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
14
|
8-83b.c6 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
13
|
5-399.5 |
|
Kapselendoskopie des Dünndarmes |
12
|
1-63a |
|
Native Computertomographie des Beckens |
12
|
3-206 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
12
|
3-226 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
11
|
1-207.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
11
|
1-266.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
11
|
8-840.1s |
|
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
10
|
3-031 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
10
|
3-605 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
10
|
5-433.52 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
10
|
8-800.c1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
9
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
9
|
1-654.0 |
|
Native Computertomographie des Halses |
9
|
3-201 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
9
|
5-452.82 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
8
|
1-632.1 |
|
Endosonographie des Magens |
8
|
3-053 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
8
|
5-431.20 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
8
|
8-144.0 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
8
|
8-855.80 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
8
|
8-982.2 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
7
|
1-424 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
7
|
1-441.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
7
|
1-631.0 |
|
Endosonographie des Duodenums |
7
|
3-054 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
7
|
3-221 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
7
|
3-606 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
7
|
3-800 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
7
|
3-900 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
7
|
5-311.1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
7
|
8-148.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
7
|
8-640.0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
7
|
8-837.m0 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage |
7
|
8-982.3 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 130 bis 158 Aufwandspunkte |
7
|
9-200.6 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas |
6
|
1-447 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen |
6
|
5-429.a |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion |
6
|
5-429.e |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen |
6
|
5-489.d |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
6
|
5-513.f0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
6
|
8-100.8 |
|
|
6
|
8-713.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
6
|
8-840.2s |
|
Intravenöse Anästhesie |
6
|
8-900 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major |
5
|
1-440.7 |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
5
|
3-13b |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
5
|
3-22x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
5
|
3-804 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese |
5
|
5-513.h0 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
5
|
8-020.8 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
5
|
8-812.51 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
5
|
8-855.81 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
5
|
9-401.00 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
4
|
1-208.0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
4
|
1-208.6 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
4
|
1-275.2 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie |
4
|
1-652.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
4
|
5-377.30 |
|
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
4
|
5-449.e3 |
|
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch |
4
|
5-469.t3 |
|
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion |
4
|
5-489.e |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage |
4
|
5-513.5 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material |
4
|
5-513.b |
|
Zystostomie: Perkutan |
4
|
5-572.1 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
4
|
8-812.50 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
k.A.
|
1-273.1 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers |
k.A.
|
1-273.6 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.3 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.4 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
k.A.
|
1-275.5 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
k.A.
|
1-279.0 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
k.A.
|
1-279.a |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige |
k.A.
|
1-440.x |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Pankreas |
k.A.
|
1-441.2 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-445 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Hals |
k.A.
|
1-502.0 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-635.0 |
|
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege |
k.A.
|
1-641 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie |
k.A.
|
1-652.1 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-652.2 |
|
Diagnostische Proktoskopie |
k.A.
|
1-653 |
|
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes |
k.A.
|
1-655 |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
k.A.
|
1-694 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Mit invasiver Katheteruntersuchung |
k.A.
|
1-797.1 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] |
k.A.
|
3-034 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung |
k.A.
|
3-036 |
|
Endosonographie des Ösophagus |
k.A.
|
3-051 |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber |
k.A.
|
3-055.1 |
|
Endosonographie des Retroperitonealraumes |
k.A.
|
3-05a |
|
Andere Endosonographie |
k.A.
|
3-05x |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
Gastrographie |
k.A.
|
3-138 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Native Computertomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-208 |
|
Andere native Computertomographie |
k.A.
|
3-20x |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-227 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Andere Arteriographie |
k.A.
|
3-60x |
|
Szintigraphie der Schilddrüse |
k.A.
|
3-701 |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.1 |
|
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige |
k.A.
|
3-70c.x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße |
k.A.
|
3-808 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-827 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-828 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82x |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Mit Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.1 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
k.A.
|
3-990 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.02 |
|
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen |
k.A.
|
5-216.0 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Temporäre Tracheostomie: Sonstige |
k.A.
|
5-311.x |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-377.8 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlicher Funktion zum Monitoring der ST-Strecke Mit zusätzlicher Funktion zum Monitoring |
k.A.
|
5-377.f3 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-378.07 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-380.72 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior |
k.A.
|
5-380.80 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis |
k.A.
|
5-381.70 |
|
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea |
k.A.
|
5-381.72 |
|
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior |
k.A.
|
5-381.80 |
|
Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis |
k.A.
|
5-381.84 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa |
k.A.
|
5-388.54 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. lienalis A. lienalis |
k.A.
|
5-388.63 |
|
Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterschenkel und Fuß Unterschenkel und Fuß |
k.A.
|
5-388.a6 |
|
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Mit Vorverlagerung der Vena basilica Mit Vorverlagerung der Vena basilica |
k.A.
|
5-392.11 |
|
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates |
k.A.
|
5-394.2 |
|
Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates |
k.A.
|
5-394.4 |
|
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes |
k.A.
|
5-394.5 |
|
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis |
k.A.
|
5-395.12 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.50 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 Level 1 |
k.A.
|
5-406.11 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-422.23 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-422.60 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation |
k.A.
|
5-429.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen |
k.A.
|
5-429.d |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-433.23 |
|
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose |
k.A.
|
5-435.2 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) |
k.A.
|
5-450.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, laparoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-451.52 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-451.71 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion |
k.A.
|
5-451.73 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation |
k.A.
|
5-451.92 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen |
k.A.
|
5-452.a1 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.40 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-455.35 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.42 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose |
k.A.
|
5-455.71 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss |
k.A.
|
5-455.72 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.00 |
|
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.10 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-469.20 |
|
Andere Operationen am Darm: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.b3 |
|
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.j3 |
|
Andere Operationen am Darm: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.x3 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-482.01 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp |
k.A.
|
5-482.f0 |
|
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.01 |
|
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.21 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie |
k.A.
|
5-513.22 |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation |
k.A.
|
5-513.a |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung |
k.A.
|
5-513.d |
|
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen |
k.A.
|
5-513.f1 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen |
k.A.
|
5-526.20 |
|
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material |
k.A.
|
5-526.b |
|
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Einlegen einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-529.hx |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-534.03 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage |
k.A.
|
5-541.1 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Lumbotomie |
k.A.
|
5-541.5 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Sonstige |
k.A.
|
5-541.x |
|
Andere Bauchoperationen: Implantation eines Katheterverweilsystems in den Bauchraum |
k.A.
|
5-549.2 |
|
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Katheterverweilsystems aus dem Bauchraum |
k.A.
|
5-549.4 |
|
Zystostomie: Sonstige |
k.A.
|
5-572.x |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Patella Patella |
k.A.
|
5-780.4j |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-780.67 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-791.km |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Sonstige: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-79a.xg |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-83a.00 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente |
k.A.
|
5-83a.02 |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-851.x9 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-859.12 |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation |
k.A.
|
5-865.7 |
|
Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion |
k.A.
|
5-866.4 |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.0c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-894.xe |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-895.0g |
|
|
k.A.
|
5-896.1d |
|
|
k.A.
|
5-896.1e |
|
|
k.A.
|
5-896.1g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
k.A.
|
5-916.a1 |
|
Inzision an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Fasziotomie: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-920.1f |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen |
k.A.
|
5-930.3 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
k.A.
|
5-930.4 |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
|
k.A.
|
5-98c.1 |
|
Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen |
k.A.
|
5-98e |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g |
k.A.
|
6-002.ra |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g |
k.A.
|
6-002.rb |
|
|
k.A.
|
6-008.j |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.0 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
k.A.
|
8-100.40 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.9 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
k.A.
|
8-144.1 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber |
k.A.
|
8-146.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
k.A.
|
8-148.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge |
k.A.
|
8-152.2 |
|
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) |
k.A.
|
8-176.2 |
|
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-178.h |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
|
k.A.
|
8-192.x5 |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters |
k.A.
|
8-607.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE |
k.A.
|
8-800.c5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.99 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g |
k.A.
|
8-810.jb |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) |
k.A.
|
8-821.2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.0a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.0r |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm |
k.A.
|
8-836.73 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.7a |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m2 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m3 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.m4 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
k.A.
|
8-83b.07 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
k.A.
|
8-83b.0c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
k.A.
|
8-83b.0f |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.70 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.ba |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.bb |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-840.0a |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-840.0c |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.3s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von bioresorbierbaren Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-843.0s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-845.1s |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-855.70 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-855.82 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-855.83 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-855.84 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-857.10 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-857.11 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-857.12 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-857.20 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-857.22 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-857.23 |
|
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-857.24 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 37 bis 42 Aufwandspunkte 37 bis 42 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.00 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 159 bis 187 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.7 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 188 bis 216 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.8 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 304 bis 332 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.c |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.22 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.23 |
|
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung |
k.A.
|
9-990 |
|