Bezeichnung |
Schlüssel |
Elastographie |
VI00 |
Flexible endoskopische Examination des Schluckaktes (FEES) |
VI00 |
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Nach entsprechender Diag. (Ultraschall/ Röntgen) werden die geringfügigen kons. behandelbaren Erkrankungen in unserem Haus behandelt, bei interventionell erforderlichen Behandlungen mit interventionellen angiol. Schwerpunkt oder bei komplexen befunden werden diese intern gefäßchirurgisch versorgt.
|
VC18 |
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Nach entsprechender Diagnostik mittels Ultraschall und Röntgenverfahren werden die geringfügigen konservativ behandelbaren Erkrankungen in unserem Haus behandelt; bei operativ erforderlichen Behandlungen werden die Patienten nach Absprache in die Gefäßchirurgie der HELIOS-Kliniken Wuppertal verlegt.
|
VC19 |
Schwindeldiagnostik /-therapie
In Kooperation mit der dem Krankenhaus angegliederten HNO- und neurologischen Praxis stehen alle üblichen Verfahren zur Schwindelabklärung und -therapie zur Verfügung.
|
VH07 |
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
In Kooperation mit der dem Krankenhaus angegliederten HNO- Praxis stehen alle zur Diagnostik und Therapie erforderlichen Verfahren zur Verfügung.
|
VH09 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
In Kooperation mit der dem Krankenhaus angegliederten HNO- und neurologischen Praxis stehen alle üblichen Verfahren zur Diagnostik und Therapie der Nasennebenhöhlenerkrankungen zur Verfügung.
|
VH10 |
Interdisziplinäre Tumornachsorge
In Kooperation mit der dem Krankenhaus angegliederten Praxen stehen alle zur Diagnostik und Therapie erforderlichen Verfahren zur Verfügung. Es besteht ein interdisziplinäres Tumorboard.
|
VH20 |
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Hierzu stehen unseren Kardiologen 2 High-End-Echokardiographiegeräte sowie ein Einschwemmkathetermessplatz zur Verfügung. Weitere Verfahren wie Rechts-Linksherzkatheter oder Kardio-MRT können im Rahmen der Kooperation mit dem Helios-Herzzentrum Wuppertal von unseren Kardiologen durchgeführt werden.
|
VI02 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Nach entsprechender Diagnostik mittels Ultraschall und Röntgenverfahren werden die interventionell behandelbaren Erkrankungen in unserem Haus behandelt, bei operativ erforderlichen Behandlungen werden die Patienten hausintern gefäßchirurgisch versorgt.
|
VI04 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Nach entsprechender Diagnostik mittels Ultraschall und Röntgenverfahren werden die geringfügigen konservativ behandelbaren Erkrankungen in unserem Haus behandelt, bei operativ erforderlichen Behandlungen werden die Patienten nach Absprache in die Gefäßchirurgie der HELIOS Kliniken Wuppertal verlegt.
|
VI05 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Nach entsprechender umfassender Ultraschalldiagnostik (Carotis- Duplex incl. Power Doppler oder Angio- mode, transkranieller Doppler) werden die weiteren bildgebenden Verfahren mittels Angio-CT oder Angio-MRT in der angegliederten Praxis für Radiologische Diagnostik durchgeführt.
|
VI06 |
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
In enger Zusammenarbeit und Absprache mit den Nephrologen des angegliederten nephrologischen Zentrums werden neben den erforderlichen Laboruntersuchungen im Haus die erforderliche Ultraschalldiagnostik und Nierenbiopsie durchgeführt. Gängige Nierenersatzverfahren stehen zur Verfügung.
|
VI08 |
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Die erforderlichen Laboruntersuchungen werden in einem hochmodernen, dem Krankenhaus zugehörigen Labor durchgeführt. Notwendige Untersuchungen des Knochemarkes werden hier untersucht und zur Referenz an hämatologische Abteilungen zweier Universitätskliniken versandt.
|
VI09 |
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Neben den erforderlichen Labor- mit Blutuntersuchungen können die üblichen Belastungstests durchgeführt werden. Falls erforderlich werden Stimulationsteste oder Suprresionsteste zur eingehenden Hormonanalytik oder Feinnadelpunktionen (z. B. Schilddrüse) durchgeführt und histologisch aufgearbeitet.
|
VI10 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Hierzu steht ein moderner Video-Endoskopiepark zur Verfügung. Es können neben den üblichen Routineendoskopen für die Magenspiegelung, ERCP und Dickdarmspiegelung spezielle Geräte eingesetzt werden.
|
VI11 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
In enger Zusammenarbeit mit der Chirurgie unseres Hauses (Viszeralchirurgie Dr. Knaust) werden alle Verfahren eingesetzt. Weiterhin steht eine Stomatherapeutin und eine proktologische Sprechstunde zur Verfügung.
|
VI12 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Krankheitsbilder wie Aussaat bösartiger Prozesse im Bauchfellbereich (Peritonealkarzinose), chronische Ausschwitzungen von Flüssigkeiten über das Bauchfell (Aszites bei Leberzirrhose), Drainagetherapie
|
VI13 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Neben den üblichen funktionellen Tests der Organfunktionen an Hand von Laboruntersuchungen stehen für die bildgebende Ultraschall-Diagnostik neben einem moderenen High-End Sonographiegerät eine Endosonographie (sowohl Radial- als auch Sektorgerät) zur Verfügung.
|
VI14 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Für Funktionsuntersuchungen der Lunge steht ein modernes Spirometriegerät zur Verfügung mit dem, neben Ruheuntersuchungen, Provokationstests durchgeführt werden. In der bildgebenden Diagnostik stehen zwei hochauflösende Videoendoskope zur Verfügung.
|
VI15 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Nach sonographischer und radiologischer Diagnostik werden diagnostische und entlastende Punktionen durchgeführt.
|
VI16 |
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Es besteht eine enge Koopertation mit der rheumatologischen Klinik des Evangelischen Fachkrankenhauses Ratingen.
|
VI17 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Vorfelddiagnostik: Röntgen, Labor, Sonograpahie, Endoskopien und Punktionen mit den entsprechenden Probenanalysen (untersucht an der Universität Düsseldorf); anschliessende Besprechung in der interdisziplinären onkologischen Konferenz zur Klärung des weiteren therapeutischen Vorgehens.
|
VI18 |
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Radiologie, Labor, Punktionen, Abstriche, entsprechende Therapie
|
VI19 |
Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
|
VI21 |
Diagnostik und Therapie von Allergien
|
VI22 |
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Vorfelddiagnostik und ggf. Weiterletung in die Universitätsklinik Düsseldorf
|
VI23 |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
in der Versorgung unserer Patienten im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit. Insbesondere auf einer eigenen Demenzstation (Station Vitalis)
|
VI24 |
Spezialsprechstunde - Innere Medizin
Alle Chefärzte haben zugeordnet zu ihren Fachbezeichnungen entsprechende Ambulanzen, die nach Terminvergabe in der Anmeldung des Sekretariates aufgesucht werden können.
|
VI27 |
Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis
In der intensivmedizinischen Versorgung stehen die üblichen Therapieverfahren zur Verfügung.
|
VI29 |
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
|
VI30 |
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen / Schlafmedizin
|
VI32 |
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
|
VI33 |
Endoskopie
Komplett ausgestattete Endoskopie mit 3 Arbeitsplätzen, HD-Geräten einschließlich NBI, optomagnetisches Visualisierungssystem (Scope Guide) Chromoendoskopie, Zoomgerät sowie Stenosegerät, Endosonographie einschließlich Punktion, therapeutisches ERCP, ph-Metrie und Kapselendoskopie und Elastographie.
|
VI35 |
Palliativmedizin
Palliativmedizin ist die aktive ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung. Seit Aug. 2018 werden 5 offiziell genehmigte Palliativbetten (Einzelzimmer) vorgehalten.
|
VI38 |
Physikalische Therapie
|
VI39 |
Schmerztherapie
|
VI40 |
Transfusionsmedizin
|
VI42 |
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Ambulante und stationäre Betreuung im Rahmen des zertifizierten Darmzentrums.
|
VI43 |
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
Es wird das komplette endokrinologische Behandlungsspektrum ambulant und stationär angeboten.
|
VK05 |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Vollständige Diagnostik in Kooperation mit Neurologen (Konsildienst und HELIOS-Kliniken Wuppertal, Radiologisches Zentrum Mettmann). Entscheidung zur Therapie nach Konferenz mit Gefäßchirurgen und interventionell tätigen Neuro-Radiologen
|
VN01 |
Konventionelle Röntgenaufnahmen
Sämtliche konventionellen Röntgenaufnahmen können an drei modernen Röntgenanlagen druchgeführt werden.
|
VR01 |
Native Sonographie
Für die Ultraschalluntersuchungen unterschiedlicher Organsysteme stehen zwei High-End Geräte mit insgesamt sechs Schallköpfen zur Verfügung, mit denen über die Routineuntersuchungen hinaus spezielle differenzierendere Techniken eingesetzt werden können.
|
VR02 |
Eindimensionale Dopplersonographie
Zur Gefäßdiagnostik steht ein Dopplersonographiegerät mit zwei Stiftsonden für die unterschiedliche Tiefenausdehnung und Erfassung zur Verfügung.
|
VR03 |
Duplexsonographie
Die bereits beschriebenen High-End Geräte verfügen neben der Standard-Duplexsonographie über spezielle Doppler- Möglichkeiten (Power mode, Angio mode).
|
VR04 |
Sonographie mit Kontrastmittel
Beide High-End-Geräte können zur Kontrastmittelsonographie eingesetzt werden, sowohl im arteriellen als auch venösen Bereich.
|
VR05 |
Endosonographie
Zur Diagnostik von Organveränderungen im Magen-Darmtrakt 2 High- End- Sonogeräte mit spez. Endosonographie-Sonden zur Verfügung, wovon eine Sonde auch zur Probenentnahme in der Lage ist. Es wird sowohl ein radiales- als auch ein Sektor-Scan- Endosonographiegerät vorgehalten
|
VR06 |
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
Durchführung von Oesophagus- Funktionsuntersuchungen, Magen- Darm passage, Kolon- Kontrasteinlauf, Hinten- Test (Messung der Passagezeit).
|
VR09 |
Arteriographie
Durchgeführt von Angiographien inkl. DSA Technik und Angioplastien (PTA) mit ggfs. Stentimplantationen der peripheren Gefäße an einer hochmodernen speziellen digitalen Röntgeneinrichtung (Angiosuite).
|
VR15 |
Interventionelle Radiologie
|
VR41 |
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Umfassende und vollständige Abklärung (in Absprache mit dem Nephrologischen Zentrum Mettmann).
|
VU02 |