default image

Klinik für Gefäßchirurgie

Zu den Rehwiesen 9
47055 Duisburg

Tel.: 0203-733-2151
Fax: 0203-733-2152
Mail: ed.anas@frodztam.regloh
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Holger Matzdorf (Chefarzt Gefäßchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 311

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Komplikationen durch Prothesen Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen - Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen (T82.5) 59
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems - Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems (Q27.8) 27
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems - Arteriovenöse Fehlbildung der peripheren Gefäße (Q27.3) 24
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 18
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) 18
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) 18
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) 15
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ruheschmerz (I70.23) 9
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt - Verschluss und Stenose der A. carotis (I65.2) 8
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 7
Behandlung Anzahl
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 258
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch (5-930.4) 58
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes (5-394.5) 57
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel (3-22x) 43
(9-984.7) 43
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) 41
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 37
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) 35
(9-984.8) 34
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten (8-83b.2x) 31

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Diabetes mellitus Typ 1

ebenso Teilnahme an dem Benchmark: DPV - Ulm, päd. Diabetologie

Nr. Erläuterung
CQ05 Perinatalzentrum LEVEL 1, Benchmark auf der Web - Seite: perinatal.org
Anzahl Gruppe
134 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
74 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
58 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Neurochirurgisch: Regelmäßig für die Ruhr-Universität Bochum und weitere Fachabteilungen auf Anfrage
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Herausgeber bzw. Autor wissenschaftl. Artikel in Fachb. u.–zeitschriften (Rosenbaum/Feldkamp/Rech/Ackermann); Lehrb.„Rückenmarkerkrankungen“ Kohlh.-Verlag (Prof.Dr.Nacimiento),Editorial Board Head and Neck Surgery (Prof.Dr.Scholz)
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien TIGER-Studie
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Neuroonkologisch: Glovaxx-Studie
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Prof.Scholz-Koop. mit Lehrst. für Informatik FH Köln/Gummersb. Prof.Konen,Koop. Uni Alexandria;Koop. Fraunhofer Inst. Duisb;Proj.ltg ESPED(Dr. Brevis);Koop. mit Neurorad. MHH. Koop. bundesweit/Internat. i.R. endovask. Therapie von Säuglingen u. Kindern.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Durch die Chefärzte der Kliniken bestehen Weiterbildungsbefugnisse der Ärztekammer Nordrhein für alle Fachbereiche des Klinikum Duisburg;
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Akad.Lehrkrankh. Uni DU-E; Lehrbeauftt.: Prof.Nacimiento, Prof.Schmidt, (RuhrUni BO); Dr.Bentgens; Dr.Schröer: 1-Tages Praktika für Stud. der UDE (Geriatrie) MHH: Prof.Brassel; Uni. Düsseldorf: Prof.Rosenbaum; RuhrUni BO-Wahl-Kurs Mikrochir.-Prof. Scholz;
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Prof. Nacimiento i. R. seiner APL-Professur an der RWTH Aachen und Prof. K. Moussazadeh i. R. seiner Honorarprof. an der Fliedner FHS Düsseldorf; Dr. Schröer: FFH
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Praktischer Teil
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Vollzeitausbildg. (3 J.) + neu Teilzeitausbildg. Diese dauert 4 J. Unterricht in der Pflegeschule von 8.00 bis 13.00; 2 Modelle zur Arbeitszeitgestaltung - M 1: ungekürzte Dienste + mehr freie Tage; M 2: gekürzte Dienste + mehr freie Zeit am Tag. Vergütung entspricht 75% der norm. Vergtg. über 4 J.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Ausbildung: 2 x jährlich / Durch die Kooperation mit der Therese-Valerius-Akademie können exam. Gesundheits-u. Kinder/KrankenpflegerInnen mit Berufserfahrung eine 2 jährige berufsbegleitende Weiterbildung in der Erwachsenen- und/oder Pädiatrischen Intensiv-und Anästhesiepflege absolvieren.
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Das KDU bildet 2 x jährlich Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen aus. Da das KDU über eine Kinderklinik sowie auch über eine Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügt, können alle gesetzlich vorgeschriebenen praktischen Einsätze vor Ort stattfinden.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Praktischer Teil
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Praktischer Teil in Kooperation mit Hebammenschulen
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Teile der Praktischen Ausbildung in Kooperation mit den ausbildenden Feuerwehren im Umkreis

Klaus-Peter Braun

Patientenfürsprecher

Zu den Rehwiesen 9
47055 Duisburg

Tel.: 0203 -733-3939
Mail: ed.anas@nuarb.retep-sualk

Manuela Kindler

Beschwerdemanagement

Zu den Rehwiesen 9
47055 Duisburg

Tel.: 0203 -733-1604
Mail: ed.anas@reldnik.aleunam

Birgit Höke

Qualitätsmanagement

Zu den Rehwiesen 9
47055 Duisburg

Tel.: 0203 -733-1681
Mail: ed.anas@ekeoh.tigrib

Dr. Dieter Telker

Leitender Arzt Klinikhygiene

Zu den Rehwiesen 9
47055 Duisburg

Tel.: 0203 -733-1699
Mail: ed.anas@rekleT.reteiD