Kreisklinik Wörth an der Donau

Allgemeine Chirurgie

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Fax: 09482-202-261
Mail: ed.htreow-kinilksierk@ofni
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Nabil Ghali (Chefarzt Chirurgie, Viszeralchirurg)

Dr. med. Fritz Ottlinger (Chefarzt Chirurgie, Unfallchirurg, Orthopäde)

Dr. med. Bernhard Bothschafter (Chefarzt Chirurgie, Gefäßchirurg)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.256

Fallzahl aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 niedriger

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 474
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 285
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) 95
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen - Hallux valgus (erworben) (M20.1) 80
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 80
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 68
Sonstige Spondylopathien - Spinal(kanal)stenose - Lumbalbereich (M48.06) 64
Diabetes mellitus, Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 63
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Kniegelenk (T84.05) 52
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] - Sonstige Meniskusschädigungen - Hinterhorn des Innenmeniskus (M23.32) 46
Behandlung Anzahl
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) 446
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) 436
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) 269
Mikrochirurgische Technik (5-984) 155
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell (5-812.5) 126
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte (5-786.k) 112
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 108
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube (5-786.0) 104
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 89
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie (8-918.02) 88

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Patienteneinschreibung und - schulung, Betreuung im zertifizierten Beatmungszentrum

  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
44 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
38 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
38 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien COPD-Studie mit Uniklinikum Regensburg; Lungenkrebszentrum mit Uniklinikum Regensburg; Gemeinsame Doktorarbeiten - OÄ Fr. Brunner mit Prof. Berneburg; Kongress mit Beiträgen von Dr. Sieber - Dt. Gesellschaft für Pneumologie; QZ Allergologie; Arbeitskreis Insektengiftallergie DGAKI
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehrbeauftragte Innere Medizin - Dr. Sieber, Dr. Pajatsch, Dr. Gößl
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Projekt Gesundheitsversorgung in Nepal, Gemeinsame Kongresse z. B. Allergiekongress in Nepal
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- uind Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- uind Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg / Mainburg
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg / Mainburg
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- uind Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg

Walter Seppenhauser

Patientenfürsprecher

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Mail: ed.htreow-kinilksierk@rehcerpsreufnetneitap

Gerhard Högerl

Stv. Verwaltungsleitung

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-262
Mail: ed.htreow-kinilksierk@lregeoh

Annette Mühlberger

QM-Beauftragte

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-115
Mail: ed.htreow-kinilksierk@regreblheum

Dr. med. Fritz Ottlinger

Chefarzt der Orthopädie / Unfallchirurgie

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Mail: ed.htreow-kinilksierk@regniltto

Daniel Lang

Innere Medizin

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Mail: ed.htreow-kinilksierk@gnal