Kreisklinik Wörth an der Donau

Innere Medizin

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Fax: 09482-202-261
Mail: ed.htreow-kinilksierk@ofni
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Christoph Pajatsch (Chefarzt Innere, Kardiologe)

Dr. med. Christoph Gößl (Chefarzt Innere, Gastroenterologie)

Dr. med. Wolfgang Sieber (Chefarzt Innere, Pneumologie und Allergologie, Stv. Ärztlicher Direktor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.635

Fallzahl aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 niedriger

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 157
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose - Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung (Z01.5) 119
Sonstige medizinische Behandlung - Desensibilisierung gegenüber Allergenen (Z51.6) 88
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie, nicht näher bezeichnet (J18.9) 68
Sonstige funktionelle Darmstörungen - Obstipation - Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation (K59.09) 62
Flüssigkeitsmangel (E86) 55
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 55
Hypertensive Herzkrankheit - Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I11.91) 54
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) 46
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) 40
Behandlung Anzahl
Ganzkörperplethysmographie (1-710) 448
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 428
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 278
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) 266
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage (1-620.01) 265
(9-984.8) 233
(9-984.7) 228
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 220
Spezifische allergologische Provokationstestung (1-700) 136
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 131

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Patienteneinschreibung und - schulung, Betreuung im zertifizierten Beatmungszentrum

  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
44 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
38 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
38 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien COPD-Studie mit Uniklinikum Regensburg; Lungenkrebszentrum mit Uniklinikum Regensburg; Gemeinsame Doktorarbeiten - OÄ Fr. Brunner mit Prof. Berneburg; Kongress mit Beiträgen von Dr. Sieber - Dt. Gesellschaft für Pneumologie; QZ Allergologie; Arbeitskreis Insektengiftallergie DGAKI
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Lehrbeauftragte Innere Medizin - Dr. Sieber, Dr. Pajatsch, Dr. Gößl
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Projekt Gesundheitsversorgung in Nepal, Gemeinsame Kongresse z. B. Allergiekongress in Nepal
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- uind Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- uind Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg / Mainburg
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg / Mainburg
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit dem "Institut für Aus-, Fort- uind Weiterbildung im Gesundheitswesen" in Regensburg

Walter Seppenhauser

Patientenfürsprecher

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Mail: ed.htreow-kinilksierk@rehcerpsreufnetneitap

Gerhard Högerl

Stv. Verwaltungsleitung

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-262
Mail: ed.htreow-kinilksierk@lregeoh

Annette Mühlberger

QM-Beauftragte

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-115
Mail: ed.htreow-kinilksierk@regreblheum

Dr. med. Fritz Ottlinger

Chefarzt der Orthopädie / Unfallchirurgie

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Mail: ed.htreow-kinilksierk@regniltto

Daniel Lang

Innere Medizin

Krankenhausstraße 2
93086 Wörth a. d. Donau

Tel.: 09482-202-0
Mail: ed.htreow-kinilksierk@gnal