Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Prof. Dr. med. Daniel Sedding (Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 323 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 300 |
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 224 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 169 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 162 |
Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) | 141 |
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 114 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflattern typisch (I48.3) | 90 |
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose (I35.0) | 88 |
Paroxysmale Tachykardie - Ventrikuläre Tachykardie (I47.2) | 84 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 1.597 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 1.091 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien (1-265.4) | 733 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 651 |
(1-274.30) | 619 |
Kardiales Mapping: Linker Vorhof (1-268.1) | 601 |
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren (8-835.8) | 510 |
(8-98f.0) | 508 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) | 483 |
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof (1-268.0) | 370 |
Fachabteilungsschlüssel: 0103 , 3601 , 3603
Hauptabteilung
Zur Verbesserung der Versorgungsituation von Brustkrebspatientinnen werden die im Rahmenvertrag geforderten Qualitätsziele umgesetzt: Einhaltung der Behandlung nach evidenzbasierten Leitlinien, wirtschaftliche qualitätsgesicherte Arzneitherapie usw.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ24 | |
CQ02 | |
CQ05 | |
CQ01 | |
CQ25 | |
CQ27 | |
CQ26 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
327 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
210 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
206 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Wahrnehmung der Aufgaben als Universitätsklinikum gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Anzahl der Studierenden, die das PJ am UKH absolvieren ist auch im Berichtszeitraum konstant. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Im Jahr 2023 wurden in der Universitätsmedizin 161 Projekte im Drittmittelbereich gemeinsam mit Hochschulen im In- und Ausland bearbeitet. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | siehe FL07 |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | siehe FL07 |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Im Jahr 2023 wurden in der Universitätsmedizin 391 klinische Studien im Drittmittelbereich bearbeitet. Darunter waren 4 IIT. Das sind eigeninitiierte klinische Studien, bei denen die Martin-Luther-Universität die Sponsorenschaft übernommen hat. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Diverse Herausgeberschaften bedeutender Fachzeitschriften: u.a. „Breast Care“ (Prof. Thomssen), „Cell Communication and Signaling“ (Prof. Feller). |
Doktorandenbetreuung | •formelle Betreuung u. Unterstützung durch SG Promotion •Forschungstag mit Doktorandentrack am 05.05.23 •Betreuung u. finanz. Förderung v. Doktoranden im Halleschen Promotionskolleg Medizin •Betreuung v. Doktoranden in Graduiertenkollegs (GRK): 2155 ProMoAge, 2751 InCuPANC, 2467 IDP, FOR 5433 RIF |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung als Physiotherapeutin/Physiotherapeut, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Medizinische Technologin für Radiologie und Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR): Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | B.Sc. Hebammenwissenschaft: Dualer Studiengang UKH mit medizinischer Fakultät/ Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Mit Ausbildungsvergütung. UKH als Träger der praktischen Ausbildung. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik und Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL): Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik und Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (MTF): Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. Ab 2023 Kenntnisprüfungen für Personen aus Drittstaaten. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Einjährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. Aufqualifizierungsmaßnahme KPH für Personen, welche als ungelernte Pflegehelfer:Innen tätig sind. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Dreijährige Vollzeitausbildung in Theorie und Praxis, Abschluss mit staatlicher Prüfung, Auszubildende erhalten eine Ausbildungsvergütung. |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Institut f. Gesundheits- und Pflegewissenschaft (MLU), Studiengang Evidenzbasierte Pflege (B.Sc.) vereint akad. Abschluss mit Berufsabschluss Pflegefachmann/-frau, 8 Semester Regelstudienzeit, Direktstudium u. ausbildungsintegriertes Vollzeitstudium/UKH als Träger der praktischen Ausbildung |
Prof. Dr. med. Friedrich Röpke
emeritierter C4-Professor
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-557-5510
Mail:
ed.ellah-ku@rehcerpsreufnetneitaP
Susanne Gerhardt
Mitarbeitende StS Zentrales Qualitäts- und Risikomanagement
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-557-7115
Mail:
ed.ellah-ku@tiehnedeirfuznetneitap
Katharina Wullenk
Stabsstellenleitung Zentrales Qualitäts- und Risikomanagement
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-557-7111
Mail:
ed.ellah-ku@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. Thomas Moesta
Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Klinikumsvorstands
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-557-4480
Mail:
ed.ellah-ku@rotkerida
Dr. Ralf Harnisch
Leitung Universitätsapotheke
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Tel.:
0345
-557-2275
Mail:
ed.ellah-ku@ekehtopa