Haselkamp 33
									22359 Hamburg
								
																		 Tel.:
										040-64411-0										
										
																												 Fax:
										040-64411-225										
									
																												 Mail:
										ed.eilama@ofni
									
																
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja | 
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | trifft nicht zu | 
| Erbrachte Menge | 66 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 40 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 60 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 66 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 64 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 102 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 82 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 79 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
VA Arzneimitteltherapie
27.05.2024
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA Arzneimitteltherapie
27.05.2024
VA Arzneimitteltherapie, VA Anordnung von Medikamenten, VA Kurvenführung, VA RV-EM konforme Entlassung
27.05.2024
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
15 Plätze für 7 Fachabteilungen der Klinik, die zeitgleich belegt werden können (Koordinator: Prof. Dr. Weber)
Fr. Nolte: Hebammenwissenschaft, Universität zu Lübeck zum Thema Gewalterfahrung in der Geburtshilfe am Beispiel Kristellern // Prof. M. Grünewald: kontinuierliche Doktorandenbetreuung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Wellach, Ingmar (Hrsg.) „Praxisbuch EEG“, 2020, 3. Auflage. Prof. M. Grünewald: AINS - Thieme Verlag - Expertenpanel; Journal of Clinical Medicine - MDPI - Editorial Board member "Anesthesiology"
Prof. Dr. E. von Dobschütz: Albert-Ludwigs-Uni Freiburg / PD Dr. J. Kluwe: Uni HH (Med. Fakultät), TU Harburg (Maschinenbau) // Prof. Dr. C. Isbert: Uni Würzburg / Prof. Dr. C. Weber: Uni HH, Uni of Sharjah / Dr. E. Fritzsche --> Uni of Sharjah / Prof. Dr. M. Grünewald: Christian-Albrechts Uni Kiel
Prof. Dr. Christoph Isbert / Universitäten Hamburg und Würzburg // Dr. Dirk Becker und Dr. Ingmar Wellach: Gründungsmitglieder im „Parkinson-Netzwerk Deutschland“ // PD Dr. Johannes: STOPPIT-Studie + Forschungsprojekte 'Portale Hypertension' (beide UKE)
PD Dr. Johannes Kluwe: STOPPIT - Langzeit-Behandlung mit Protonenpumpenhemmern b. Patienten mit Leberzirrhose + Efficacy and Safety of Obeticholic Acid in Subjects with Compensated Cirrhosis due to Nonalcoholic Steatohepatitis
HB09 - Logopäde und Logopädin
vPE (verantwortliche Praxiseinrichtung) dualer Studiengang Hebammenwissenschaften B.Sc.
HB13 - Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB18 - Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
MTR
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
RA Christopher Rama
Patientenfürsprecher
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -2805810-
                            
                 Mail:
                ed.puhear@tsop
                    
Mika Mundt
Beschwerdemanager
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -64411-8439
                            
                 Mail:
                ed.nenitreblaleunammi@tdnum.akim
                    
Caterina Mambou
Leitung Qualitätsmanagement
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -64411-8587
                            
                 Mail:
                ed.nenitreblaleunammi@uobmam.aniretac
                    
Prof. Dr. med. Ernst von Dobschütz
Vorsitzender der Hygienekommission
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
Tel.: 040 -64411-8529
Prof. Dr. med. Ernst von Dobschütz
Ärztlicher Direktor, Vorsitz der Arzneimittelkommission
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -664411-8529
                            
                 Mail:
                ed.nenitreblaleunammi@zteuhcsbodnovtsnre
                    
Kerstin Kaden
Schwerbehindertenbeauftragte
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -64411-285
                            
                 Mail:
                ed.nenitreblaleunammi@nedak.nitsrek
                    
																																		 Tel.:
																		040-64411-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		040-64411-225																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.eilama@ofni
																	
																																
Maike Sellentin
Pflegedirektorin
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -64411-250
                            
                 Mail:
                ed.nenitreblaleunammi@nitnelles.ekiam
                    
Andreas Schneider
Geschäftsführer
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -64411-221
                            
                 Mail:
                ed.eilama@gnutielkinilk
                    
Andreas Schneider
Geschäftsführung
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -64411-221
                            
                 Mail:
                ed.nenitreblaleunammi@redienhcs.saerdna
                    
Prof. Dr. med. Ernst von Dobschütz
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Endokrine Chirurgie
                    Haselkamp 33
                    22359 Hamburg
                
             Tel.:
            040
                -64411-8529
                            
                 Mail:
                ed.nenitreblaleunammi@zteuhcsbodnov.tsnre
                    
IK: 260200206
Standortnummer: 772845000