Roonstr. 30
52351 Düren
Dr. med. Heike Matz (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 583 |
Spontangeburt eines Einlings (O80) | 348 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung Sectio caesarea (O82) | 220 |
Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) | 52 |
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion (O81) | 50 |
Leiomyom des Uterus - Leiomyom des Uterus nicht näher bezeichnet (D25.9) | 48 |
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft - Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung (O21.1) | 47 |
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars der Tuba uterina und des Lig. latum uteri - Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten (N83.2) | 35 |
Genitalprolaps bei der Frau - Zystozele (N81.1) | 33 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) | 32 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Diagnostische Hysteroskopie (1-672) | 205 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation (5-690.0) | 60 |
Konisation der Cervix uteri: Konisation: Schlingenexzision Schlingenexzision (5-671.01) | 58 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation (5-870.a0) | 23 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) (1-694) | 18 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste): Marsupialisation (5-711.1) | 16 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Mit lokaler Medikamentenapplikation (5-690.1) | 14 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Destruktion: Laserkoagulation Laserkoagulation (5-712.12) | 13 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina (5-702.1) | 11 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-651.92) | 10 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
128 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
92 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
86 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Der Lehrauftrag besteht für folgende Disziplinen: •Chirurgie (Pflichtfach) •Innere Medizin (Pflichtfach) •Anästhesiologie (Wahlfach) •Frauenheilkunde (Wahlfach) •Urologie (Wahlfach) • Radiologie (Wahlfach), • Pathologie (Wahlfach) in Kooperation mit der RWTH Aachen |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperationspartner OTA Schule Aachen; BZPG gGmbH Städteregion Aachen |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | MTA Schule St. Elisabeth Krankenhaus Köln Hohenlind |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus, Mönchengladbach und BZPG gGmbH Städteregion Aachen |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperationspartner Hochschule Niederrhein |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren in Kooperation mit BZPG gGmbH Städteregion Aachen |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Im KH Düren ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann generalistisch ausgerichtet, klassisch in dreijähriger Ausbildung oder in Teilzeitausbildung über vier Jahre möglich. Auch bieten wir unseren Auszubildenden in der Pflege an, an der Hochschule Niederrhein Pflege dual zu studieren. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | Bildungszentrum - Schule für Gesundheitsberufe Düren mit Kooperationspartnern |
Pfarrer Günter Gerkowski
Katholischer Krankenhausseelsorger
Roonstr. 30
52351 Düren
Tel.:
02421
-30-1585
Mail:
ed.nereud-suahneknark@ikswokreg.retneug
Miriam Krümmel
Qualitäts-, Risiko, und Beschwerdemanagement
Roonstr. 30
52351 Düren
Tel.:
02421
-30-1554
Mail:
ed.nereuD-suahneknarK@lemmeurK.mairiM
Rosi Struck
Leitung Qualitäts-, Risiko, und Beschwerdemanagement
Roonstr. 30
52351 Düren
Tel.:
02421
-30-1456
Mail:
ed.nereuD-suahneknarK@kcurtS.isoR
Leitung Qualitäts-, Risiko-, und Beschwerdemanagement Rosi Struck
Qualitäts-, Risiko-, und Beschwerdemanagement
Roonstr. 30
52351 Düren
Tel.:
02421
-30-1456
Mail:
ed.nereud-suahneknark@kcurts.isor
Dr. med. Berndhard Heising
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Krankenhaushygieniker, Infektiologe und Antibiotic Stewardship Experte (DGI)
Roonstr. 30
52351 Düren
Tel.:
02421
-30-1366
Mail:
ed.nereud-suahneknark@gnisieh.drahnreb
Susanne Bauer
Leitung der Krankenhaus Apotheke
Roonstr. 30
52351 Düren
Tel.:
02421
-30-1250
Mail:
ed.nereuD-suahneknarK@reuaB.ennasuS