Univ.- Prof. Dr. med. Gerhard Schneider (Direktor)
Dr. Robert Zanner (stellvertretender Direktor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 14 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 10 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 8 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 8 |
| Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome - Motoneuron-Krankheit (G12.2) | 6 |
| Fraktur im Bereich des Halses - Fraktur des 2. Halswirbels (S12.1) | 6 |
| Subarachnoidalblutung - Subarachnoidalblutung von der A. communicans anterior ausgehend (I60.2) | 5 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 5 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 4 |
| Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) | 4 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 1.674 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 1.505 |
| (1-717.1) | 805 |
| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige (8-839.x) | 713 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 577 |
| Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 531 |
| (8-98f.0) | 395 |
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) | 228 |
| Invasives neurologisches Monitoring (8-924) | 213 |
| (8-98f.10) | 175 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ24 | |
| CQ25 | - Gilt für den Teil der Mitralklappe |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 520 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 57 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 50 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kompetenznetz Medizinlehre Bayern |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im Funktionsdienst Anästhesie mit dazugehörigen Wachräumen findet seit 2011 bei uns am Klinikum statt |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung wurde 2020 durch die Pflegefachfrau/Pflegefachmann Ausbildung ersetzt |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit z.B. Hilfe im Alter, AWO Ebersberg, Asta ambulante Pflege GmbH, Klinikum Freising, Klinikum der Barmherzigen Schwestern, Klinikum Erding, kbo München Ost, Diakonie der Dankeskirche usw. und Pflegefachhelfer |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation mit der KSH (Katholische Stiftungshochschule München) |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation mit den Döpfer-Schulen München GmbH |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Kooperation mit mehreren Berufsfachschulen |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | In Kooperation mit der Staatlichen Berufsfachschule für medizin-technische Radiologieassistenten am Klinikum der Universität München |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Diese spezielle Ausbildung für den Einsatz im operativem Bereich findet seit 2009 bei uns am Klinikum statt |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Private, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Orthoptik (in Kooperation mit dem Klinikum der Universität München) |
Dr. Christine Maurer
Patientenfürsprecherin
Ismaninger Straße 22
81675 München
Tel.:
089
-4140-8506
Mail:
ed.mut.irm@nirehcerpsreufnetneitap
PD Dr. Ursula Wandl
Patientenfürsprecherin
Ismaninger Straße 22
81675 München
Tel.:
089
-4140-8507
Mail:
ed.mut.irm@nirehcerpsreufnetneitap
Kerstin Weber
Qualitätsmanagement, Beauftragte für "Meinungen und Vorschläge"
Ismaninger Straße 22
81675 München
Tel.:
089
-4140-7755
Mail:
ed.mut.irm@vum
Dr. med. Angelika Werner
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement (Ärztliche Direktion)
Ismaninger Straße 22
81675 München
Tel.:
089
-4140-7704
Mail:
ed.mut.irm@renrew.akilegna
Dr. Martin Siess
Ärztlicher Direktor, Vorstandsvorsitzender
Ismaninger Straße 22
81675 München
Tel.:
089
-4140-7701
Mail:
ed.mut.irm@noitkerid
Univ.-Prof. Dr. Florian Bassermann
Direktor Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III
Ismaninger Straße 22
81675 München
Tel.:
089
-4140-4110
Mail:
ed.mut@nnamressab.nairolf