Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.:
089-12180
Fax:
089-1218-1703
Mail:
ed.nhm.mhd@mhD
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | trifft nicht zu |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ08 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der herzchirurgischen Versorgung bei Kindern und Jugendlichen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
134 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
92 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
78 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Ärztliche Anamnese / Aufnahmebefund im KIS
01.01.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Alle Klinikdirektoren sind Universitätsprofessoren und Lehrstuhlinhaber der TU München mit allen Aufgaben in Forschung und Lehre und verfolgen die akademischen Ziele der TUM Fakultät für Medizin. Weiterhin sind in den Kliniken von der TUM berufene C3, W3 und W2 Professoren tätig.
Der Pflegedirektor ist Lehrbeauftragter an einer Hochschule im Bachelorstudiengang Pflegemanagement. Der stellv. Pflegedirektor ist Lehrbeauftragter an einer Hochschule im Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen.
Die Klinik koordiniert mehrere von der EU, dem BMBF u. dem Land Bayern geförderte wissenschaftliche Konsortien (DigiMed Bayern, Digitaler OP, CADgenomics etc.). Bestnoten für Dozenten des Deutschen Herzzentrum München für die akademische Lehre. Standort des DZHK. Mitglied der Munich Heart Alliance.
Enge Zusammenarbeit mit anderen in- und ausländischen Herzzentren in multizentrischen und transatlantischen Studien, grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch inkl. Hospitationen, sehr enge Forschungskooperation mit der Fakultät für Sportwissenschaft an der Technischen Universität München.
Teilnahme an multizentrischen Phase-II-Studien.
Das DHM hat mehrere international hoch angesehene Studien konzipiert und publiziert. Das Haus spielt eine Vorreiterrolle für eine innovative wissenschaftlich begründete Medizin. Neben allg. Forschungslaboren (inkl. eigener Neubau) verfügt das DHM über ein eigenes Labor für Molekulargenetik.
Die Kliniken des DHM sind an mehreren nationalen und internationalen Multicenterstudien und Registerstudien beteiligt, die zum Teil direkt vom DHM als „Investigator Initiated Trials“ (IIT) durchgeführt werden.
Viele der im DHM tätigen Professoren sind Herausgeber oder Mitherausgeber von wissenschaftlichen Journalen und Lehrbüchern ihres Fachgebietes.
In allen Kliniken (Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie) hat die Doktorandenbetreuung einen hohen Stellenwert.
Weiter besteht die Möglichkeit der Fachweiterbildung für "Intensiv- und Anästhesiepflege" (DKG anerkannt, in Kooperation mit anderen Kliniken).
Weiter besteht die Möglichkeit der Fachweiterbildung für "Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege" (in Kooperation mit anderen Kliniken). Hierfür ist das DHM Weiterbildungsstätte gemäß DKG-Empfehlung.
Das DHM ist Kooperationspartner des Akademischen Instituts für Gesundheits- und Sozialberufe (IGS) Rosenheim.
Weiter besteht die Möglichkeit der Fachweiterbildung für "Intensiv- und Anästhesiepflege" (in Kooperation mit anderen Kliniken).
Barbara Tönges
Qualitätsmanagement
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-1175
Mail: ed.nhm.mhd@tnemeganamedrewhcseB
Silke Meinecke
Leitung Qualitätsmanagement
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-1686
Mail: ed.nhm.mhd@MQ
Prof. Dr. med. Rüdiger Lange
Leitung des Direktoriums, Ärztlicher Direktor (bis 30.06.2021)
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-4111
Mail: ed.nhm.mhd@egnaL
Isolde Graf
Leitende Apothekerin
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-1751
Mail: ed.nhm.mhd@ekehtopa
Sozialberatung - Deutsches Herzzentrum München
Sozialberatung
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-1040
Mail: ed.nhm.mhd@gnutareblaizos
Dipl. Pflegewirt (FH) Bernhard Löser
Pflegedirektor
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-1001
Mail: ed.nhm.mhd@noitkeridegelfP
Robert Siegert
Kaufmännischer Direktor
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-1701
Mail: ed.nhm.mhd@mhD
Prof. Dr. med. H. Schunkert
Ärztlicher Direktor
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-4073
Mail: ed.nhm.mhd@treknuhcS
Prof. Dr. med. Rüdiger Lange
Ärztlicher Direktor (bis 30.06.2021)
Lazarettstraße 36
80636 München
Tel.: 089-1218-4111
Mail: ed.nhm.mhd@egnaL
IK: 260910136
Standortnummer: 772835000
Alte Standortnummer: 00