 
							
									Reckenberger Str. 19
									33332 Gütersloh
								
																		 Tel.:
										05241-8300										
										
																												 Fax:
										05241-8329003										
									
																												 Mail:
										ed.holsreteug-mukinilk@ofni
									
																
| Erbrachte Menge | 66 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Erbrachte Menge | 14 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 66 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 96 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 14 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 16 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 173 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 201 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 31 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 29 | 
| Prüfung Landesverbände? | nein | 
| Ausnahmetatbestand? | nein | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma | 
| CQ27 | Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung mit Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem (QS-Richtlinie bronchoskopische LVR /QS-RL BLVR) | 
| CQ28 | Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Verfahren der Liposuktion bei Lipödem im Stadium III (QS-RL Liposuktion) | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 86 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 72 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 72 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Aufklärung
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Verfahrensanweisung zum richtigen Umgang mit Medikamenten
31.01.2023
Risikomanagement-Konzept
11.09.2024
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Allogene Stammzelltransplantation mit Universität Münster; Klinik Pneumologie: Zusammenarbeit mit UK Mannheim bzgl. des internat. Studiengangs Public Health; Zusammenarbeit mit der UK Heidelberg bzgl. Projekten der interstitiellen Lungenerkr.; Koop. mit dem CTCR UKM; Projekte i.Z.m. der Uni Toronto
Das Klinikum Gütersloh ist Lehrkrankenhaus der med. Fakultät der Uni Münster. Auch Studierende anderer Universitäten können ihr PJ oder eine Famulatur absolvieren: in der Inneren Med., in der Chirurgie, in Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie, Anästhesiologie/Intensivmedizin und Radiologie.
Frauenklinik: Studien der AGO; Kardiologie:Teilnahme an Multicenterstudien; Innere Medizin II: Multizentrische Phase-III-Studien zur Behandlung hämatologischer Neoplasien; Registerstudien Radiologie: Verschiedene Multicenterstudien
Prof. Dr. von Bierbrauer (Universität Marburg);PD Dr. Grau (Uni Münster, Uni Heidelberg);Prof. Dr. Massenkeil (RUB);Prof. Dr. Er (Uni Münster),PD Dr. Kapischke (AMS, Uni Lübeck);Prof. Dr. Buerke (Uni Münster);PD Dr. Horstmann(Universitätsmed. Essen)
Kardiologie: Prof. Dr. Er; Anästhesiologie: PD Dr. Grau; Prof. Dr. Buerke
Prof. Dr. A. von Bierbrauer: Betreuung von Doktoranden in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg; Prof. Dr. Er (Uni Münster); PD Dr. Kapischke (AMS,Uni Lübeck); D Dr. Grau (Uni Bochum, Uni Münster), Prof. Dr. Buerke (Universität Münster); PD Dr. Horstmann (Universitätsmed. Essen)
In der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. minimalinvasive Chirurgie
Fliedner Fachhochschule (Dr. Krause-Bergmann)
PD Dr. med. Thomas Grau: Lehrbuch zur Ultraschalldiagnostik "Ultraschall in der Anästhesie und Intensivmedizin"
Wir bieten eine Ausbildung zum Pflegefachassistenten/-tin. Der theoretische Ausbildungsträger ist die Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB-Gütersloh), deren Gesellschafter wir gleichzeitig sind.
Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/-ten wird jährlich angeboten. Fachpraktische Einsätze finden in allen Disziplinen im Klinikum statt.
In Kooperation mit dem Studieninstitut Bielefeld, den Johanniter Münster und der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, absolvieren die NotfallsanitäterInnen und -sanitäter einen Teil der praktischen Ausbildung im Klinikum Gütersloh.
In Kooperation mit Bielefeld
ZAB theoretischer Ausbildungsträger
Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann startet 3x im Jahr. Für Einsätze außerhalb einer Akuteinrichtung bestehen Kooperationen.
BIGS Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh
Patientenfürsprecher
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -85-2882
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-sierk@sgib
                    
Danielle Bohm
Beschwerdemanagement
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -83-29090
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@mhob.elleinad
                    
Diplompflegewirtin Monika Ossig
Qualitätsmanagement
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -8325116-
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@gisso.akinom
                    
Prof. Dr. med Axel von Bierbrauer zu Brennstein
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie. Infektiologie, Schlafmedizin, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Angiologie und Labormedizin, Leiter der Hygienekommission
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -83-24702
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@reuarbreiBnov.lexA
                    
Vera Voigt
Leitung Apotheke
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -83-29210
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@tgiov.arev
                    
Bernd Fuchs
Technischer Leiter
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -8329230-
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@shcuf.dnreb
                    
																																		 Tel.:
																		05241-8300																		
																		
																																																				 Fax:
																		05241-8329003																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.holsreteug-mukinilk@ofni
																	
																																
Andrea Eickhoff
Pflegedirektorin
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -8325100-
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@ffohkciE.aerdnA
                    
Andreas Tyzak
Kaufm. Direktor
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -8329100-
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@kazyT.saerdnA
                    
Dipl. Ökonomin Maud Beste
Geschäftsführerin
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -8329002-
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@etseb.duam
                    
PD Dr. Matthias Kapischke
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und minimalinvasive Chirurgie
                    Reckenberger Str. 19
                    33332 Gütersloh
                
             Tel.:
            05241
                -8323201-
                            
                 Mail:
                ed.holsreteug-mukinilk@ekhcsipaK.saihttaM
                    
IK: 260570113
Standortnummer: 771179000