default image

Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie

Reckenberger Str. 19
33332 Gütersloh

Tel.: 05241-8323402
Fax: 05241-8323403
Mail: ed.holsreteug-mukinilk@eigrurihcllafnu
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Philipp Bula (Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie)

Dr. med. Albrecht Krause-Bergmann (Chefarzt der Sektion Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.669

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) 91
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 87
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung des Kopfes Teil nicht näher bezeichnet - Prellung (S00.95) 85
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 85
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) 84
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 67
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) 66
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 59
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 42
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) 36
Behandlung Anzahl
Mikrochirurgische Technik (5-984) 537
Reoperation (5-983) 491
(9-984.7) 225
(9-984.8) 209
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 108
(9-984.b) 107
(9-984.9) 89
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch (5-056.40) 87
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-916.74) 85
(9-984.6) 85

Fachabteilungsschlüssel: 2300 , 2315 , 1516 , 1600 , 2316 , 1523 , 3755 , 1900 , 1519 , 1551

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
86 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
72 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
72 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Allogene Stammzelltransplantation mit Universität Münster; Klinik Pneumologie: Zusammenarbeit mit UK Mannheim bzgl. des internat. Studiengangs Public Health; Zusammenarbeit mit der UK Heidelberg bzgl. Projekten der interstitiellen Lungenerkr.; Koop. mit dem CTCR UKM; Projekte i.Z.m. der Uni Toronto
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Das Klinikum Gütersloh ist Lehrkrankenhaus der med. Fakultät der Uni Münster. Auch Studierende anderer Universitäten können ihr PJ oder eine Famulatur absolvieren: in der Inneren Med., in der Chirurgie, in Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie, Anästhesiologie/Intensivmedizin und Radiologie.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Frauenklinik: Studien der AGO; Kardiologie:Teilnahme an Multicenterstudien; Innere Medizin II: Multizentrische Phase-III-Studien zur Behandlung hämatologischer Neoplasien; Registerstudien Radiologie: Verschiedene Multicenterstudien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Prof. Dr. von Bierbrauer (Universität Marburg);PD Dr. Grau (Uni Münster, Uni Heidelberg);Prof. Dr. Massenkeil (RUB);Prof. Dr. Er (Uni Münster),PD Dr. Kapischke (AMS, Uni Lübeck);Prof. Dr. Buerke (Uni Münster);PD Dr. Horstmann(Universitätsmed. Essen)
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Kardiologie: Prof. Dr. Er; Anästhesiologie: PD Dr. Grau; Prof. Dr. Buerke
Doktorandenbetreuung Prof. Dr. A. von Bierbrauer: Betreuung von Doktoranden in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg; Prof. Dr. Er (Uni Münster); PD Dr. Kapischke (AMS,Uni Lübeck); D Dr. Grau (Uni Bochum, Uni Münster), Prof. Dr. Buerke (Universität Münster); PD Dr. Horstmann (Universitätsmed. Essen)
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien In der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. minimalinvasive Chirurgie
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Fliedner Fachhochschule (Dr. Krause-Bergmann)
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher PD Dr. med. Thomas Grau: Lehrbuch zur Ultraschalldiagnostik "Ultraschall in der Anästhesie und Intensivmedizin"
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Wir bieten eine Ausbildung zum Pflegefachassistenten/-tin. Der theoretische Ausbildungsträger ist die Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB-Gütersloh), deren Gesellschafter wir gleichzeitig sind.
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/-ten wird jährlich angeboten. Fachpraktische Einsätze finden in allen Disziplinen im Klinikum statt.
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Studieninstitut Bielefeld, den Johanniter Münster und der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, absolvieren die NotfallsanitäterInnen und -sanitäter einen Teil der praktischen Ausbildung im Klinikum Gütersloh.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) In Kooperation mit Bielefeld
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) ZAB theoretischer Ausbildungsträger
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann startet 3x im Jahr. Für Einsätze außerhalb einer Akuteinrichtung bestehen Kooperationen.

BIGS Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh

Patientenfürsprecher

Reckenberger Str. 19
33332 Gütersloh

Tel.: 05241 -85-2882
Mail: ed.holsreteug-sierk@sgib

Danielle Bohm

Beschwerdemanagement

Reckenberger Str. 19
33332 Gütersloh

Tel.: 05241 -83-29090
Mail: ed.holsreteug-mukinilk@mhob.elleinad

Diplompflegewirtin Monika Ossig

Qualitätsmanagement

Reckenberger Str. 19
33332 Gütersloh

Tel.: 05241 -8325116-
Mail: ed.holsreteug-mukinilk@gisso.akinom

Prof. Dr. med Axel von Bierbrauer zu Brennstein

Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie. Infektiologie, Schlafmedizin, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Angiologie und Labormedizin, Leiter der Hygienekommission

Reckenberger Str. 19
33332 Gütersloh

Tel.: 05241 -83-24702
Mail: ed.holsreteug-mukinilk@reuarbreiBnov.lexA

Vera Voigt

Leitung Apotheke

Reckenberger Str. 19
33332 Gütersloh

Tel.: 05241 -83-29210
Mail: ed.holsreteug-mukinilk@tgiov.arev