Reckenbergerstr. 19
33332 Gütersloh
Prof. Dr. med. Fikret Er (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 550 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 352 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 313 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 283 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 226 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand (I21.0) | 148 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Zwei-Gefäß-Erkrankung (I25.12) | 137 |
| Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) | 131 |
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 127 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 121 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 2.049 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 1.646 |
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 1.632 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 1.343 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons (8-83b.bx) | 1.201 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) | 1.141 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 887 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie (8-837.m0) | 726 |
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) | 694 |
| (8-98f.0) | 682 |
Fachabteilungsschlüssel: 0300 , 3603 , 0103
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ27 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 86 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 72 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 72 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Allogene Stammzelltransplantation mit Universität Münster; Klinik Pneumologie: Zusammenarbeit mit UK Mannheim bzgl. des internat. Studiengangs Public Health; Zusammenarbeit mit der UK Heidelberg bzgl. Projekten der interstitiellen Lungenerkr.; Koop. mit dem CTCR UKM; Projekte i.Z.m. der Uni Toronto |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das Klinikum Gütersloh ist Lehrkrankenhaus der med. Fakultät der Uni Münster. Auch Studierende anderer Universitäten können ihr PJ oder eine Famulatur absolvieren: in der Inneren Med., in der Chirurgie, in Gynäkologie/Geburtshilfe, Urologie, Anästhesiologie/Intensivmedizin und Radiologie. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Frauenklinik: Studien der AGO; Kardiologie:Teilnahme an Multicenterstudien; Innere Medizin II: Multizentrische Phase-III-Studien zur Behandlung hämatologischer Neoplasien; Registerstudien Radiologie: Verschiedene Multicenterstudien |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. von Bierbrauer (Universität Marburg);PD Dr. Grau (Uni Münster, Uni Heidelberg);Prof. Dr. Massenkeil (RUB);Prof. Dr. Er (Uni Münster),PD Dr. Kapischke (AMS, Uni Lübeck);Prof. Dr. Buerke (Uni Münster);PD Dr. Horstmann(Universitätsmed. Essen) |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Kardiologie: Prof. Dr. Er; Anästhesiologie: PD Dr. Grau; Prof. Dr. Buerke |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. A. von Bierbrauer: Betreuung von Doktoranden in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg; Prof. Dr. Er (Uni Münster); PD Dr. Kapischke (AMS,Uni Lübeck); D Dr. Grau (Uni Bochum, Uni Münster), Prof. Dr. Buerke (Universität Münster); PD Dr. Horstmann (Universitätsmed. Essen) |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | In der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- u. minimalinvasive Chirurgie |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Fliedner Fachhochschule (Dr. Krause-Bergmann) |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | PD Dr. med. Thomas Grau: Lehrbuch zur Ultraschalldiagnostik "Ultraschall in der Anästhesie und Intensivmedizin" |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Wir bieten eine Ausbildung zum Pflegefachassistenten/-tin. Der theoretische Ausbildungsträger ist die Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB-Gütersloh), deren Gesellschafter wir gleichzeitig sind. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/-ten wird jährlich angeboten. Fachpraktische Einsätze finden in allen Disziplinen im Klinikum statt. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit dem Studieninstitut Bielefeld, den Johanniter Münster und der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt, absolvieren die NotfallsanitäterInnen und -sanitäter einen Teil der praktischen Ausbildung im Klinikum Gütersloh. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | In Kooperation mit Bielefeld |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | ZAB theoretischer Ausbildungsträger |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Das Klinikum Gütersloh ist Gesellschafter der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH (ZAB). Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann startet 3x im Jahr. Für Einsätze außerhalb einer Akuteinrichtung bestehen Kooperationen. |
BIGS Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh
Patientenfürsprecher
Reckenbergerstr. 19
33332 Gütersloh
Tel.:
05241
-85-2882
Mail:
ed.holsreteug-sierk@sgib
Danielle Bohm
Beschwerdemanagement
Reckenbergerstr. 19
33332 Gütersloh
Tel.:
05241
-83-29090
Mail:
ed.holsreteug-mukinilk@mhob.elleinad
Diplompflegewirtin Monika Ossig
Qualitätsmanagement
Reckenbergerstr. 19
33332 Gütersloh
Tel.:
05241
-8325116-
Mail:
ed.holsreteug-mukinilk@gisso.akinom
Prof. Dr. med Axel von Bierbrauer zu Brennstein
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie. Infektiologie, Schlafmedizin, Internistische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Angiologie und Labormedizin, Leiter der Hygienekommission
Reckenbergerstr. 19
33332 Gütersloh
Tel.:
05241
-83-24702
Mail:
ed.holsreteug-mukinilk@reuarbreiBnov.lexA
Vera Voigt
Leitung Apotheke
Reckenbergerstr. 19
33332 Gütersloh
Tel.:
05241
-83-29210
Mail:
ed.holsreteug-mukinilk@tgiov.arev