Ladeburger 17
16321 Bernau
Dr. med. Barbara Korinth (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung des Kopfes Teil nicht näher bezeichnet - Prellung (S00.95) | 67 |
| Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) | 42 |
| Sonstige Infektionen die für die Perinatalperiode spezifisch sind - Infektion die für die Perinatalperiode spezifisch ist nicht näher bezeichnet (P39.9) | 38 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 36 |
| Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) | 28 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 28 |
| Akute Bronchiolitis - Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J21.0) | 24 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes - Prellung (S00.85) | 21 |
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus nicht näher bezeichnet (P59.9) | 18 |
| Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) | 18 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 177 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 124 |
| (8-98g.10) | 87 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 77 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 71 |
| Lagerungsbehandlung: Sonstige (8-390.x) | 65 |
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 56 |
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös (8-547.30) | 47 |
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform (8-547.31) | 46 |
| (8-98g.11) | 31 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 | |
| CQ25 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 44 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Praktikumsplätze |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praktikumsplätze |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Start der Ausbildung jeweils am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Start der Ausbildung 1. April eines jeden Jahres |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsstart am 1. April eines jeden Jahres |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktikumsplätze |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikumsplätze |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Lutz Haertel
Patientenfürsprecher
Ladeburger 17
16321 Bernau
Tel.:
03338
-694440-
Mail:
ed.leunammi@rehcerpsreufnetneitap.uanreb
Daniela Zacharias
Koordinatorin Qualitätsmanagement
Ladeburger 17
16321 Bernau
Tel.:
03338
-694925-
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@sairahcaz.aleinad
Daniela Zacharias
Koordinatorin Qualitätsmanagement
Ladeburger 17
16321 Bernau
Tel.:
03338
-694925-
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@sairahcaz.aleinad
Dr. med. Michael Zänker
Chefarzt Innere Medizin, Krankenhaushygieniker
Ladeburger 17
16321 Bernau
Tel.:
03338
-694410-
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@rekneaz.leahcim
Dr. med. Georg Fritz
Chefarzt der Abteilung Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Vorsitzender der Arzneimittelkommission
Ladeburger 17
16321 Bernau
Tel.:
03338
-694110-
Mail:
ed.nenitreblaleunammi@ztirf.groeg