Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH - Standort Johannesstift

Klinik für Urologie

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75251
Fax: 0521-772-75252
Mail: ed.bkve@eigoloru
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.581

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 339
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein (N13.2) 230
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 205
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 153
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 128
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 90
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) 80
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Pyonephrose (N13.6) 72
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) 69
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 69
Behandlung Anzahl
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 1.440
Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) 838
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) 771
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal (3-05c.0) 702
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 629
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 539
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Entfernung (8-137.2) 529
Urodynamische Untersuchung: N.n.bez. (1-334.y) 524
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig (8-132.1) 521
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel (8-133.0) 466

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Anzahl Gruppe
124 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
80 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
74 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) in Kooperation mit dem ZAB
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der FH Bielefeld
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Gesundheits- und Krankenpflegeassistent
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit dem ZAB
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe

Michael Barenberg

Patientenfürsprecher

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Paul Siebold

Patientenfürsprecher

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-75070
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Kira Stracke

Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-77777
Mail: ed.bkve@eniltoh

Kira Stracke

Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement / Risikomanagement

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79333
Mail: ed.bkve@ekcarts.arik

Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos

Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-79201
Mail: ed.bkve@sotnaj.naitsirhc

Dr. Annika Hilgers

Leitende Apothekerin (Dr. rer. medic.; M.Sc.)

Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel.: 0521-772-78939
Mail: ed.bkve@sreglih.akinna