Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Prof. Dr. med. Florian Weissinger (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 171 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 87 |
| Bösartige Neubildung des Pankreas - Pankreaskopf (C25.0) | 70 |
| Nicht follikuläres Lymphom - Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (C83.3) | 67 |
| Krebs der Eierstöcke (C56) | 57 |
| Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen - Multiples Myelom - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C90.00) | 56 |
| Mastdarmkrebs (C20) | 41 |
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige bakterielle Pneumonie (J15.8) | 39 |
| Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) | 38 |
| Bösartige Neubildung des Kolons - Colon sigmoideum (C18.7) | 32 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 687 |
| (9-984.7) | 285 |
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente (8-542.12) | 268 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 261 |
| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern (8-547.0) | 251 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 232 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 196 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 166 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung (8-522.90) | 151 |
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament (8-542.11) | 150 |
Fachabteilungsschlüssel: 0500
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 115 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 80 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 62 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Kooperation mit dem ZAB |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit der FH Bielefeld |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Gesundheits- und Krankenpflegeassistent |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit dem ZAB |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit dem Studieninstitut Westfalen-Lippe |
Michael Barenberg
Patientenfürsprecher
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-75070
Mail:
ed.bkve@sennahoj-rehcerpsreuf-tap
Paul Siebold
Patientenfürsprecher
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-75070
Mail:
ed.bkve@sennahoj-rehcerpsreuf-tap
Kira Stracke
Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-77777
Mail:
ed.bkve@eniltoh
Kira Stracke
Leitung Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-79333
Mail:
ed.bkve@ekcarts.arik
Priv.-Doz. Dr. med. Christian A. Jantos
Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-79201
Mail:
ed.bkve@sotnaj.naitsirhc
Dr. rer. nat. Tobias Depke
Leitender Apotheker
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Tel.:
0521
-772-78985
Mail:
ed.bkve@ekped.saibot