default image

Urologische Klinik

Bismarckstr. 23
87700 Memmingen

Tel.: 08331-70-2373
Fax: 08331-70-2374
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@eigoloru
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Peter Schneede (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.052

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) 245
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) 151
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 123
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 122
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 117
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 115
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane - Harnblase (D41.4) 93
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) 93
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) 58
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) 53
Behandlung Anzahl
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 859
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 551
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 459
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 318
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) 291
(8-137.20) 251
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) 218
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren (5-989) 209
Diagnostische Ureterorenoskopie (1-665) 199
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen (5-562.8) 161

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Anzahl Gruppe
123 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
123 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
117 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Die Studierendenausbildung erfolgt im Rahmen des akademischen Lehrkrankenhauses.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Edeltraud Sulik

Patientenfürsprecherin

Bismarckstr. 23
87700 Memmingen

Tel.: 08331 -70-2895
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@tairaterkes

Sylvie Schraut

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Patientensicherheitsbeauftragte

Bismarckstr. 23
87700 Memmingen

Tel.: 08331 -70-1587
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@eivlys.tuarhcs

Sylvie Schraut

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Patientensicherheitsbeauftragte

Bismarckstr. 23
87700 Memmingen

Tel.: 08331 -70-1587
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@eivlys.tuarhcs

Dr. med. Christoph Pöhlmann

Chefarzt Abteilung für Hygiene und Mikrobiologie

Bismarckstr. 23
87700 Memmingen

Tel.: 08331 -700-
Mail: ed.negnimmem-mukinilk@hpotsirhc.nnamlheop