Kinderchirurgie incl. Beleger

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Darmspülung 51 8-121
Appendektomie: Offen chirurgisch 46 5-470.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 39 5-790.16
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige 33 8-310.x
Intravenöse Anästhesie 32 8-900
Redressierende Verfahren 30 8-211
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft 29 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft 28 5-790.28
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft 25 8-200.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulnaschaft 25 8-200.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal 25 8-200.9
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal 24 8-200.6
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion 23 5-530.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung 22 5-530.02
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal 19 5-790.13
18 9-984.7
Operationen am Präputium: Zirkumzision 17 5-640.2
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel 17 5-854.09
Orchidopexie: Skrotal 16 5-624.5
16 9-984.8
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 14 5-631.2
Native Computertomographie des Schädels 13 3-200
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 13 5-800.6k
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 13 5-900.04
13 9-984.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 12 1-444.7
Diagnostische Urethrozystoskopie 12 1-661
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk 12 5-800.6m
Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips 12 8-310.3
Orchidopexie: Mit Funikulolyse 11 5-624.4
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie 11 5-645.1
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 11 5-786.1
Andere Operationen am Ureter: Injektion bei Ostiuminsuffizienz: Transurethral Transurethral 10 5-569.62
10 9-984.9
Diagnostische Vaginoskopie 9 1-670
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-205
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 9 5-470.11
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion 9 5-634.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft 9 5-790.2m
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 9 9-401.10
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft 8 5-790.15
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) 8 8-210
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 7 1-694
Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 7 5-432.00
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 7 5-530.1
Zystostomie: Perkutan 7 5-572.1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft 7 5-787.gm
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 7 5-790.0n
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand 7 5-900.09
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus distal 7 8-200.3
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 7 9-401.22
6 1-945.0
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Meatoglanduloplastik (bei Hypospadia coronaria) 6 5-645.0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Talus Talus 6 5-787.0s
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Kalkaneus Kalkaneus 6 5-787.0t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tarsale Tarsale 6 5-787.0u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale Metatarsale 6 5-787.0v
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk 6 5-800.0h
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-854.29
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) 6 5-908.0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin 6 6-003.8
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 6 8-010.3
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 6 8-191.10
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibula distal 6 8-200.r
5 1-945.1
Arthrographie 5 3-13k
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, mit Resektion des medialen Zungenbeines 5 5-065.1
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff 5 5-285.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch 5 5-451.1
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch 5 5-470.2
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Konstruktion der Urethra: Mit Präputialhaut Mit Präputialhaut 5 5-645.20
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube 5 5-786.0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur distal Femur distal 5 5-787.3h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal Tibia proximal 5 5-787.3k
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal 5 5-793.13
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal 5 5-793.23
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Tarsalgelenk Tarsalgelenk 5 5-800.6n
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 5 5-809.2k
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk 5 5-811.2h
Rekonstruktion von Faszien: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-856.19
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-894.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe 5 5-900.00
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius proximal 5 8-200.4
Inhalationsanästhesie 5 8-901
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 4 1-208.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 1-620.00
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 4 3-806
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage 4 5-200.4
Rekonstruktion der Zunge: Naht (nach Verletzung) 4 5-253.0
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 4 5-429.8
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 4 5-471.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 4 5-530.03
Osteosyntheseverfahren: Durch internes Verlängerungs- oder Knochentransportsystem: Nicht motorisiert Nicht motorisiert 4 5-786.j0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibia distal Tibia distal 4 5-787.0n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Internes Verlängerungs- oder Knochentransportsystem: Nicht motorisiert Nicht motorisiert 4 5-787.j0
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Femur distal Femur distal 4 5-789.1h
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Tibia proximal Tibia proximal 4 5-789.1k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerus proximal Humerus proximal 4 5-790.21
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk 4 5-800.6p
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk 4 5-809.2m
Rekonstruktion von Muskeln: Verlängerung und Naht: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-853.29
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel 4 5-854.0b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand 4 5-921.09
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk 4 8-201.4
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Harnröhrenkalibrierung k.A. 1-336
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Biopsie an Rektum und perirektalem Gewebe durch Inzision: Rektum k.A. 1-557.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige k.A. 1-610.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen k.A. 1-631.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Koloskopie: Sonstige k.A. 1-650.x
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
k.A. 1-999.40
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils k.A. 5-024.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Hand k.A. 5-044.4
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, ohne Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.0
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halsfistel, mit Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision präaurikulär k.A. 5-181.3
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-183.0
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese k.A. 5-195.b0
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Sonstige k.A. 5-215.x
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen k.A. 5-216.0
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasensteg k.A. 5-217.0
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasenflügel k.A. 5-217.1
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Zahnextraktion: Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-230.2
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-232.02
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-232.03
Zahnsanierung durch Füllung: Aufbaufüllung: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-232.33
Prothetischer Zahnersatz: Krone k.A. 5-233.0
Wurzelspitzenresektion und Wurzelkanalbehandlung: Wurzelkanalbehandlung k.A. 5-237.0
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Palatoplastik: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-275.0
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral k.A. 5-281.5
Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik k.A. 5-282.0
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-401.h
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma k.A. 5-465.1
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma k.A. 5-466.2
Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Jejunum Jejunum k.A. 5-468.01
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Sonstige Sonstige k.A. 5-471.1x
Andere Operationen an der Appendix: Inzision und Drainage eines perityphlitischen Abszesses k.A. 5-479.0
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.61
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-495.10
Primäre plastische Rekonstruktion bei anorektalen Anomalien: Posteriore sagittale Anorektoplastik [PSARP] [OP nach Pena und de Vries]: Perineal Perineal k.A. 5-495.11
Andere Operationen am Anus: Dilatation k.A. 5-499.0
Andere Operationen am Anus: Sonstige k.A. 5-499.x
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-530.0x
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material k.A. 5-546.20
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss einer vesikokutanen Fistel: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.20
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision k.A. 5-581.0
Rekonstruktion der Urethra: Plastische Rekonstruktion, einzeitig: Mit Präputialhaut Mit Präputialhaut k.A. 5-584.70
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Exzision k.A. 5-591.1
Operative Verlagerung eines Abdominalhodens: Ohne mikrovaskuläre Anastomose, offen chirurgisch k.A. 5-626.0
Andere Operationen am Hoden: Sonstige k.A. 5-629.x
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Adhäsiolyse des Funiculus spermaticus k.A. 5-639.2
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen k.A. 5-640.5
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision k.A. 5-641.0
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes k.A. 5-643.1
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Sekundärer Eingriff k.A. 5-645.3
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums): Naht (nach Verletzung) k.A. 5-716.0
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig k.A. 5-778.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Radius distal Radius distal k.A. 5-780.06
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Radius distal Radius distal k.A. 5-780.16
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.6m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Radius distal Radius distal k.A. 5-780.76
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.3t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Tarsale Tarsale k.A. 5-781.3u
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-781.8g
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-781.9f
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.9h
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-781.9k
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-781.9m
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-781.9n
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Talus Talus k.A. 5-781.9s
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.9t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-782.1m
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-782.a6
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-782.ac
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur distal Femur distal k.A. 5-782.ah
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-784.0f
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, allogen: Talus Talus k.A. 5-784.6s
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.76
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-784.bm
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Talus Talus k.A. 5-785.6s
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Osteosyntheseverfahren: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte k.A. 5-786.3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.03
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-787.0c
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Becken Becken k.A. 5-787.0d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.0f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.0k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Becken Becken k.A. 5-787.1d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.1h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Patella Patella k.A. 5-787.1j
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Talus Talus k.A. 5-787.1s
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.1t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.30
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.3f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.3n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelplatte/Kondylenplatte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.4g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.6k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.6m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.g3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.g6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.gf
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.gg
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.gk
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.gr
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.mk
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.mm
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.mn
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.xg
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.xk
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-789.19
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, temporär: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-789.1f
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-789.33
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-789.3f
Andere Operationen am Knochen: Sonstige: Talus Talus k.A. 5-789.xs
k.A. 5-78a.0h
k.A. 5-78a.1f
k.A. 5-78a.gf
k.A. 5-78a.gg
k.A. 5-78a.j0
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-790.07
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-790.14
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.1n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.1r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.22
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-790.24
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.2f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.2g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.2n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Sonstige: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.xb
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.g5
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.12
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.5m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.17
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-793.1j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.1n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.gr
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-793.h4
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Ohne Osteosynthese: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.hf
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.13
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-79b.hh
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.0g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.0k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-800.0m
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.0n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-800.0p
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.6g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.6h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.6q
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Refixation eines osteochondralen Fragmentes: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.3h
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation k.A. 5-804.1
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Sonstige k.A. 5-807.x
Offen chirurgische Arthrodese: Hüftgelenk k.A. 5-808.2
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Fünf oder mehr Gelenkfächer Fünf oder mehr Gelenkfächer k.A. 5-808.a8
Andere Gelenkoperationen: Arthrorise, offen chirurgisch: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-809.1m
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-809.2g
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-809.2n
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-809.2p
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-809.2q
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-809.4k
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-809.4m
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-809.4p
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.2h
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.4h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.0h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-811.2k
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell k.A. 5-812.5
Andere gelenkplastische Eingriffe: Arthroplastik am Hüftgelenk mit Osteotomie des Beckens: Einfache Osteotomie Einfache Osteotomie k.A. 5-829.00
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik am Sprunggelenk k.A. 5-829.7
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik an Gelenken des Fußes k.A. 5-829.8
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.61
Operationen an Sehnen der Hand: Exploration: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.s2
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.15
Operation an Gelenken der Hand: Arthrotomie: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.05
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.55
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-845.02
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einem Muskel: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.89
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.a9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-851.17
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.19
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß k.A. 5-851.1a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, partiell: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-851.57
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.59
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-851.5a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-852.g0
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-853.12
Rekonstruktion von Muskeln: Verlängerung und Naht: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-853.27
Rekonstruktion von Muskeln: Verlängerung und Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-853.28
Rekonstruktion von Muskeln: Verlängerung und Naht: Fuß Fuß k.A. 5-853.2a
Rekonstruktion von Muskeln: Verkürzung und Naht: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-853.37
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-853.59
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-854.07
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-854.08
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.0c
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel k.A. 5-854.2b
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.2c
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.12
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-855.17
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.18
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.19
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.08
Rekonstruktion von Faszien: Verlängerung: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.18
Rekonstruktion von Faszien: Verlängerung: Fuß Fuß k.A. 5-856.1a
Rekonstruktion von Faszien: Verkürzung (Raffung): Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.28
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.18
k.A. 5-86a.12
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.14
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.1x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hand Hand k.A. 5-892.29
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Fuß Fuß k.A. 5-892.2g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-895.25
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.09
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Mittelliniennaht Mittelliniennaht k.A. 5-897.10
Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes k.A. 5-898.6
Andere Exzision an Haut und Unterhaut k.A. 5-899
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-902.29
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-913.2a
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-913.a4
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Laserbehandlung, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-915.14
Syndaktylie- und Polydaktyliekorrektur der Finger: Trennung einer partiellen Syndaktylie: Mit Verschiebeplastik Mit Verschiebeplastik k.A. 5-917.10
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.08
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand k.A. 5-921.0a
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-921.0b
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Gesäß Gesäß k.A. 5-921.0d
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.0e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-921.0f
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Fuß Fuß k.A. 5-921.0g
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-923.a9
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.aa
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.ae
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.ag
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-923.bb
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) k.A. 5-923.bc
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-923.bd
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.be
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-923.bg
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser k.A. 5-985.6
k.A. 5-98k.0
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Laryngoskopie k.A. 8-100.2
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.50
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument k.A. 8-100.7
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Hysteroskopie k.A. 8-100.d
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Anal k.A. 8-101.b
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Fuß k.A. 8-102.a
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten k.A. 8-122.0
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-178.h
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna proximal k.A. 8-200.7
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Metakarpale k.A. 8-200.b
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Hand k.A. 8-200.c
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femur proximal k.A. 8-200.f
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Tibia distal k.A. 8-200.n
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibulaschaft k.A. 8-200.q
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Sonstige k.A. 8-200.x
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk k.A. 8-201.5
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroradialgelenk k.A. 8-201.t
Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Schienen k.A. 8-390.3
Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Extensionen k.A. 8-390.4
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen k.A. 8-720
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
k.A. 8-831.00
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.00
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.11
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
k.A. 9-984.a
k.A. 9-984.b