default image

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Mit Notfallambulanz

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 20

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) 11
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 7
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) k.A.
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes anderenorts nicht klassifiziert - Stimmlippenknötchen (J38.2) k.A.
Behandlung Anzahl
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) 12
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 9
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 8
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) 8
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasensteg (5-217.0) 7
Lasertechnik: Sonstige (5-985.x) 6
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres: Exzision an der Ohrmuschel (5-181.0) 0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch (5-300.2) 0
Reoperation (5-983) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
41 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
3 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
3 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

Margit Schwehr

Sekretariat der Geschäftsführung

Tel.: 08261 -797-7128
Mail: ed.ueaglla-dnubrevkinilk@rhewhcs.tigram

Jeannine Hsain

Leitung Organisationsentwicklung

Tel.: 08323 -910-8791
Mail: ed.ueaglla-dnubrevkinilk@niash.eninnaej

PD Dr. med. Peter Steinbigler

Ärztlicher Direktor

Tel.: 08261 -797-7640
Mail: ed.ueaglla-dnubrevkinilk@relgibniets.retep

PD Dr. med. Mattias Sauter

Ltd. Krankenhaushygieniker im Klinikverbund Allgäu

Tel.: 0831 -530-1809
Mail: ed.ueaglla-dnubrevkinilk@retuas.saihttam