Zurück zu den Suchergebnissen

Universitätsklinikum Regensburg

Universitätsklinikum Regensburg
Universitätsklinikum Regensburg

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-0
Fax: 0941-944-5802
Mail: ed.rku@ofni

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist eines der modernsten Universitätsklinka in Deutschland und Maximalversorger im ostbayerischen Raum. Wir...

mehr
  • Anzahl Betten: 839
  • Anzahl der Fachabteilungen: 31
  • Vollstationäre Fallzahl: 28.892
  • Teilstationäre Fallzahl: 5.106
  • Krankenhausträger: Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Bayern
  • Art des Trägers: öffentlich
  • Universitätsklinikum
  • Akademisches Lehrkrankenhaus
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Koronare Herzkrankheit (KHK)

seit: 27.05.2005

Erbrachte Menge 42
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 41
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 15
Ausnahme? Keine Ausnahme
Ausnahme besteht seit 2005 Das Universitätsklinikum Regensburg als Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe stellt die Versorgung der schwer- und schwerstkranken Patienten der Region sicher (insbesondere auch die Notfallversorgung). Eine Spezialisierung auf bzw. die gezielte Einbestellung von bestimmten Krankheitsbildern kann deshalb nur ein nachrangiges Ziel sein.
Erbrachte Menge 15
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 72
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 161
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 42
Leistungsmenge Prognosejahr: 28
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 41
Leistungsmenge Prognosejahr: 37
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: nein
Leistungsmenge Berichtsjahr: 15
Leistungsmenge Prognosejahr: 12
Prüfung Landesverbände? nein
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 15
Leistungsmenge Prognosejahr: 14
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 72
Leistungsmenge Prognosejahr: 67
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 161
Leistungsmenge Prognosejahr: 134
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ02 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten
CQ03 Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und solide Lungenrundherde
CQ18 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d
CQ23 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation mit In-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen
CQ24 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom
CQ25 Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
447 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
88 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
88 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Name der Arbeitsgruppe: AG Medikamentensicherheit
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Fallbesprechungen
  • Echtheitsprüfung aller verfizierungspflichtigen Arzneimittel nach EU-Fälschungsschutzrichtlinie
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
Tätigkeit
Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Das UKR bietet diesen Ausbildungsberuf in Kooperation mit: PflegeCampus Regensburg/BFS am Caritas Krankenhaus St. Josef Regensburg und BFS der MEDBO Regensburg https://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe/gesundheits-und-krankenpflege

Kommentar

Das UKR bietet diesen Ausbildungsberuf in Kooperation mit: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Regensburg - Klinik St. Hedwig http://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe/gesundheits-und-kinderkrankenpflege

Kommentar

Das UKR bietet für diese Ausbildung Praktika in Koop. mit: BFS für Physiotherapie BRK Regensburg Zusätzl. Möglichkeit e. ausbildungsbegl. Fernstudiums z. Bachelor of Arts (B.A.) f. Physioth. https://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe/physiotherapie

Kommentar

Das UKR bietet diesen Ausbildungsberuf seit 2019 als duale Ausbildung an, die Theorie wird an den Eckert Schulen Regenstauf gelehrt. https://www.ukrjobs.de/fileadmin/user_upload/1.4._Aus-_und_Weiterbildung/1.4.1._Ausbildung_Duales_Studium/PE_Steckbrief-MTRA_2021_E1.pdf

Kommentar

Das UKR bietet diesen Ausbildungsberuf in Kooperation mit: Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen (IAFW) e. V. Regensburg https://www.ukrjobs.de/fileadmin/user_upload/1.4._Aus-_und_Weiterbildung/1.4.1._Ausbildung_Duales_Studium/PE_Steckbrief-OTA_2021_E1.pdf

Kommentar

Das UKR bietet diesen Ausbildungsberuf in Kooperation mit: BFS für Logopädie Regensburg Diese ist angegliedert an Abt. f. Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik und Poliklinik f. HNO-Kunde des UKR. https://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe/logopaedie

Kommentar

Das UKR bietet diesen Ausbildungsberuf seit 2020 als duale Ausbildung an, die Theorie wird an der San-ak GmbH Schule für Gesundheitsberufe in München gelehrt. https://www.ukrjobs.de/fileadmin/user_upload/1.4._Aus-_und_Weiterbildung/1.4.1._Ausbildung_Duales_Studium/PE_Steckbrief-ATA_2021_E1.pdf

Kommentar

Das UKR bietet als Träger der Praktischen Ausbildung die Ausbildung zum/zur Generalistischen Pflegefachhelfer/in in Kooperation mit: maxQ. Pflegeschule Regensburg https://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe/pflegefachhelfer

Kommentar

Das UKR bietet für diesen Ausbildungsberuf Praktika in Kooperation mit: Döpfer Schulen Regensburg GmbH Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH https://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe/notfallsanitaeter/in

Kommentar

Das UKR bietet diese Ausbildung als Träger der Prakt. Ausbildung (generalist. Pflegeausbildung) seit 01.04.2020 an. Die theoret. Inhalte werden am PflegeCampus Regensburg gelehrt. https://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/ausbildungsberufe/gesundheits-und-krankenpflege

Kommentar

Das UKR bietet Praktika im Rahmen eines grundständigen Studiums seit 2020 in Kooperation mit der OTH Regensburg an. https://www.ukrjobs.de/aus-weiterbildung/ausbildung-duales-studium/duales-studium/pflegestudium

Edeltraud Huber

Patientenfürsprecherin

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-5946
Mail: ed.rku@dnatsroV

Dr. Karl Huber

Leiter der Stabsabteilung Qualitätsmanagement

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-18574
Mail: ed.rku@edrewhcseb

Dr. Karl Huber

Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-38570
Mail: ed.rku@rebuh.lrak

Prof. Dr. Oliver Kölbl

Vorsitzender

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-7601
Mail: ed.rku@eiparehtnelhartS

Dr. Alexander Kratzer

Apothekenleiter

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-4490
Mail: ed.rku@reztark.rednaxela

Siegfried Engl

stellv. Leiter Technische Zentrale

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-5803
Mail: ed.rku@lgne.deirfgeis

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-0
Fax: 0941-944-5802
Mail: ed.rku@ofni

Dipl.-Kfm. (FH) Alfred Stockinger

Pflegedirektor

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-5809
Mail: ed.rku@dnatsrov

Sabine Lange

Kaufmännische Direktorin ab 01.07.2020

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-5801
Mail: ed.rku@dnatsrov

Dr. Karl Huber

Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-38570
Mail: ed.rku@rebuh.lrak

Prof. Dr. Oliver Kölbl

Ärztlicher Direktor

Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Tel.: 0941-944-7601
Mail: ed.rku@dnatsrov

IK: 260930608

Standortnummer: 771402000

Alte Standortnummer: 00

Onkologisches Zentrum

Onkologisches Zentrum

Zertifiziert bis: 01.2024

Hautkrebszentrum

Hautkrebszentrum

Zertifiziert bis: 01.2024

Kopf-Hals-Tumor-Zentrum

Kopf-Hals-Tumor-Zentrum

Zertifiziert bis: 01.2024

Kinderonkologisches Zentrum

Kinderonkologisches Zentrum

Zertifiziert bis: 01.2024

Neuroonkologisches Tumorzentrum

Neuroonkologisches Tumorzentrum

Zertifiziert bis: 01.2024

Viszeralonkologisches Zentrum

Viszeralonkologisches Zentrum

Zertifiziert bis: 04.2024

Darmkrebszentrum

Darmkrebszentrum

Zertifiziert bis: 04.2024

Leberkrebszentrum

Leberkrebszentrum

Zertifiziert bis: 04.2024

Magenkrebszentrum

Magenkrebszentrum

Zertifiziert bis: 04.2024

Pankreaskrebszentrum

Pankreaskrebszentrum

Zertifiziert bis: 04.2024

Lungenkrebszentrum

Lungenkrebszentrum

Zertifiziert bis: 01.2024

Sarkomzentrum

Sarkomzentrum

Zertifiziert bis: 01.2024

Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs

Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs

Zertifiziert bis: 01.2024

Zentrum für Hämatologische Neoplasien

Zentrum für Hämatologische Neoplasien

Zertifiziert bis: 01.2024

Akkreditierung: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik: Mikrobiologie, Virologie

Akkreditierung: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik: Mikrobiologie, Virologie

Zertifiziert bis: 08.2021

überregionales HFU-Zentrum

überregionales HFU-Zentrum

Zertifiziert bis: 08.2022

Qualitätszertifikat, Qualitätsmanagementsystem für Apotheken (Bayerische Apothekenkammer)

Qualitätszertifikat, Qualitätsmanagementsystem für Apotheken (Bayerische Apothekenkammer)

Zertifiziert bis: 08.2023

überregionales Traumazentrum

überregionales Traumazentrum

Zertifiziert bis: 09.2023

interdiziplinäres Gefäßzentrum

interdiziplinäres Gefäßzentrum

Zertifiziert bis: 07.2021

Goldzertifikat "Aktion Saubere Hände"

Goldzertifikat "Aktion Saubere Hände"

Zertifiziert bis: 12.2021

Chest-Pain-Unit

Chest-Pain-Unit

Zertifiziert bis: 12.2024

Cardiac Arrest Center

Cardiac Arrest Center

Zertifiziert bis: 03.2023

nephrologische Schwerpunktklinik mit Schwerpunkt für Nierentransplantation

nephrologische Schwerpunktklinik mit Schwerpunkt für Nierentransplantation

Zertifiziert bis: 03.2024

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) versorgt jährlich etwa 35.500 Patienten stationär sowie ca. 154.000 ambulant. Hierfür hält das UKR 839 Betten und 52 tagesklinische Behandlungsplätze bereit (von insgesamt 1.087 universitär betriebenen Betten der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg). In 31 human- und zahnmedizinischen Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen beschäftigt das Universitätsklinikum Regensburg mehr als 4.900 Mitarbeiter. Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin, insbesondere in den Gebieten der Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologischer und kardiovaskulärer Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung der höchsten Versorgungsstufe ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von rund 2.150 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Mehr Informationen