Dipl.-Phys. Elke Gries (Chefärztin Klinik für Altersmedizin, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Geriatrie, Palliativmedizin, Ethikberatung im Gesundheitswesen)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Störungen des Ganges und der Mobilität - Immobilität (R26.3) | 57 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 26 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 18 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 16 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 11 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 9 |
Delir nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - Delir bei Demenz (F05.1) | 6 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) | 6 |
Fraktur des Femurs - Fraktur des Femurschaftes (S72.3) | 6 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 5 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 169 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 126 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 98 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 67 |
(9-984.7) | 65 |
(9-984.8) | 53 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 51 |
(9-984.b) | 38 |
Neurographie (1-206) | 36 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 25 |
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
40 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
6 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
6 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Doktorandenbetreuung | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH bietet insgesamt 36 Ausbildungsplätze im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege an. Die schulische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der SHG Bildung GmbH. |
Herr Wolfgang Giffel
Patientenfürsprecher
Klaus Tussing Straße 1
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894-108-378
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@rehcerpsreufnetneitaP
Frau Marion Holzhauser
Beschwerdemanagement
Klaus Tussing Straße 1
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894-108-145
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@resuahzloh.m
Frau Andrea Schöne Annette Schmidt
QM
Klaus Tussing Straße 1
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894-108-503
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@mq
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Adam
Ärztlicher Direktor
Klaus Tussing Straße 1
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894-108-201
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@mada.o
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Adam
Ärztlicher Direktor
Klaus Tussing Straße 1
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894-108-201
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@mada.o