default image

Orthopädie und Unfallchirurgie

Klaus-Tussing-Str. 1
66386 St. Ingbert

Tel.: 06894-108-141
Fax: 06894-108-149
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@seigram.a
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. Andreas Margies (Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie D-Arzt, Röntgendiagnostik fachgebunden Schwerpunkte: Endoprothetik, Schulterchirurgie (arthroskopische Therapie der degenerativen Schultererkrankungen))

Dr. Roland Kiewel (Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, Zertifizierter Kniechirurg (DKG) Dipl. Sportmedizin, Chirotherapie, Röntgendiagnostik fachgebunden, Fachkunde Geriatrie, Schwerpunkte: Endoprothetik, Korrekturosteotomien, Knorpelchirurgie, Kreuzbandverletzungen)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.023

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 241
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 172
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 126
Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) 103
Schulterläsionen - Impingement-Syndrom der Schulter (M75.4) 84
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 53
Sonstige Arthrose - Primäre Arthrose sonstiger Gelenke - Schulterregion (M19.01) 48
Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Lumbalbereich (M47.26) 45
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Nicht näher bezeichnet (S52.50) 35
Schulterläsionen - Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel (M75.0) 33
Behandlung Anzahl
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes (5-814.3) 410
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 322
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) 320
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel (8-020.5) 215
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk (5-811.20) 201
(9-984.7) 188
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk (5-810.91) 165
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) 144
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk (5-810.90) 126
(9-984.8) 126

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
38 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
10 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
10 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die Kreiskrankenhaus St. Ingbert GmbH bietet 38 Ausbildungsplätze (nach Bewerberzahl auch mehr) im Bereich der Generalistischen Pflegeausbildung an. Die schulische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der SHG Bildung GmbH.
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Herr Wolfgang Giffel

Patientenfürsprecher

Klaus-Tussing-Str. 1
66386 St. Ingbert

Tel.: 06894 -108-378
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@rehcerpsreufnetneitaP

Frau Marion Holzhauser

Beschwerdemanagement

Klaus-Tussing-Str. 1
66386 St. Ingbert

Tel.: 06894 -108-145
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@resuahzloh.m

Frau Andrea Schöne Annette Schmidt

QM

Klaus-Tussing-Str. 1
66386 St. Ingbert

Tel.: 06894 -108-503
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@mq

Dr. Claudia Meyer-Lang

Ärztliche Direktorin

Klaus-Tussing-Str. 1
66386 St. Ingbert

Tel.: 06894 -108-181
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@gnal-reyem.c

Dr. med. Claudia Meyer-Lang

Ärztliche Direktorin

Klaus-Tussing-Str. 1
66386 St. Ingbert

Tel.: 06894 -108-181
Mail: ed.bgi-eirtaireg-hkk@gnal-reyem.c