Prof. Dr. med. Ahmet Bozkurt (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Phlegmone - Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten - Phlegmone an der oberen Extremität (L03.10) | 31 |
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand - Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels (S61.0) | 30 |
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand - Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) (S68.1) | 23 |
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand - Offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand - Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand (S61.80) | 21 |
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand - Fraktur eines sonstigen Fingers - Distale Phalanx (S62.63) | 21 |
Dekubitalgeschwür und Druckzone - Dekubitus 4. Grades - Kreuzbein (L89.34) | 18 |
Phlegmone - Phlegmone an Fingern und Zehen - Phlegmone an Fingern (L03.01) | 13 |
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert (T81.8) | 13 |
Lokalisierte Adipositas (E65) | 12 |
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes] - Sonstige primäre Rhizarthrose (M18.1) | 12 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1) | 234 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) | 200 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 179 |
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige (8-179.x) | 126 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß (5-850.b7) | 113 |
(5-896.1f) | 106 |
(5-896.19) | 100 |
(5-896.1d) | 79 |
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage (8-190.21) | 71 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel (3-227) | 68 |
Fachabteilungsschlüssel: 1900
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ03 | |
CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
CQ18 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
282 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
218 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
152 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Das Helios Klinikum Wuppertal ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Am Campus sind 15 Lehrstühle, 12 Professuren und 6 Dozenturen verortet. https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/ |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Am HUKW können Famulaturen sowie das Praktische Jahr abgeleistet werden. Studierende der Universität Witten/ Herdecke werden in den klinischen Blöcken sowie im problemorientieren Lernen und den theoretischen Fächern am Hause und am Campus Witten unterrichtet. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | In Kooperation m. der Uni. Witten/Herdecke sind Projekte zw. Klinik u. Grundlagenforschung (Forschungslabor a. HUKW) sowie mit anderen Uni`s in Verbundprojekten eingebettet. Fördergeber sind BMBF, BMG, DFG, GBA (Innovationsfond), EU Horizon 2020 sowie andere öffentl. Fördergeber. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Am Helios Klinikum Wuppertal finden mono- und multizentrische Studien der Phase I, sowohl an gesunden Versuchspersonen als auch mit Patienten, statt. Das Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie ist hierauf spezialisiert. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Multizentrische Studien der Phasen III und IV werden in den meisten klinischen Bereichen durchgeführt und bieten die Möglichkeit, neue und innovative Arzneimittel und Medizinprodukte zu erhalten. Besondere Schwerpunkte liegen im Bereich des Herzzentrums und der Hämato-/Onkologie. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Am HUKW werden meist monozentrische klinisch-wissenschaftliche Studien initiiert und durchgeführt. Wissenschaftliche Forschungsprojekte finden Sie hier: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/wuppertal/unser-angebot/unsere-fachbereiche/zfkm-zentrum-fuer-forschung-in-der-klinischen-medizin/ |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Die Mehrzahl der Lehrstuhlinhaber, Professoren und Dozenten sind Herausgeber von Zeitschriften und Lehrbüchern bzw. als Autoren an solchen beteiligt. Zahlreiche Publikationen finden Sie hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Helios%20AND%20Wuppertal&sort=pubdate&page=2 |
Doktorandenbetreuung | Betreuung von Doktoranden der Humanmedizin, Pharmazie und anderer, meist naturwissenschaftlicher Disziplinen, findet an den entsprechenden Kliniken der Lehrstühle und Professoren statt. Jährlich werden etwa 15 Promotionen in der Humanmedizin abgeschlossen. Auch Habilitationen sind möglich. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | nur praktische Ausbildung |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Bildungsakademie NRW |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) |
Frank Blasius
Patientenfürsprecher gemäß Krankenhausgesetz NRW
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
Tel.: 0202-896-2885
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@suisalb.knarf
Tanja Bertol
Beschwerdemanagement für die Standorte Barmen, Elberfeld und Bergisch Land (Schmerztherapie)
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
Tel.: 0202-896-2959
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@lotreb.ajnat
Caroline Scheidereiter-Krüger
Qualitätsmanagerin
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
Tel.: 0202-896-2679
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@regeurk-retierediehcs.enilorac
Prof. Dr. med. Patrick Haage
Vorsitzender
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
Tel.: 0202-896-2565
Mail: ed.tiehdnuseg-soileh@egaah.kcirtaP