Kardiologische Einrichtungen

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Quantitative Bestimmung von Parametern 6.600 3-993
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 2.060 3-052
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 2.043 8-930
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 904 1-275.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 735 8-640.0
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 646 1-268.0
630 1-274.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 606 8-83b.c6
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 547 1-268.3
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 526 1-268.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern 518 1-265.e
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 513 1-266.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 500 8-837.00
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 420 1-266.3
Arteriographie der Gefäße des Beckens 408 3-605
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 397 1-266.1
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen 343 3-611.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 338 8-83b.0c
331 8-98f.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 326 8-83b.c2
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens 319 1-273.2
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 304 8-835.8
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 293 8-835.a5
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 289 8-642
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe 289 8-83b.c4
263 5-35a.05
Arteriographie des Aortenbogens 261 3-602
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 233 8-837.m0
230 5-35b.11
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 227 1-265.4
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 219 8-835.j
219 9-984.7
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige 206 1-276.x
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes 181 8-835.h
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern 177 1-265.f
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 165 8-835.21
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 163 3-607
158 8-831.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe 151 8-837.a0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 143 8-835.30
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 139 1-620.01
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 129 8-835.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer 129 8-83b.07
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 128 1-265.7
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 120 1-275.5
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 120 3-824.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 118 1-275.4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 111 8-836.0s
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder 109 5-377.8
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 109 8-144.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex 108 1-265.6
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 105 3-614
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem 105 5-377.d
Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder 105 5-934.2
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel 103 1-268.4
102 9-984.6
99 9-984.8
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 96 1-275.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 96 8-837.m1
92 1-274.3x
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 91 8-837.d0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 86 8-835.33
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 82 8-835.34
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 80 8-835.32
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard 79 8-152.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 79 8-771
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese 73 1-265.8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 73 8-836.0c
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung 71 1-279.a
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung 70 3-824.2
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 69 8-83b.c5
Endosonographie des Herzens: Intrakoronare Flussmessung 68 3-05g.1
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 64 8-835.45
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen 60 8-83b.b6
Einfache endotracheale Intubation 52 8-701
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 52 8-932
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 51 8-640.1
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] 50 3-05g.0
50 8-831.04
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 48 8-706
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 47 8-836.0q
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 46 1-273.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 46 8-83b.ba
46 9-984.b
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard 43 1-497.2
43 8-98f.10
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 39 1-265.5
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems 38 8-607.3
Andere Reanimationsmaßnahmen 38 8-779
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 38 8-835.35
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 37 8-837.m3
35 8-83d.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 34 8-83b.bb
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 32 1-275.2
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion 32 1-279.0
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers 31 1-273.6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 30 8-840.0s
28 5-35b.12
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie 27 1-276.1
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös 25 5-35a.41
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie 24 1-276.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 23 8-836.pk
22 8-84d.0s
22 8-98f.11
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 21 3-030
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 21 5-311.1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg 21 6-002.k0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Linker Vorhof Linker Vorhof 21 8-835.43
20 9-984.9
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 19 3-611.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 19 8-835.23
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem 19 8-83b.c3
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung 17 1-274.0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 17 8-835.22
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 17 8-840.0q
16 5-35b.00
Spiroergometrie 15 1-712
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen 15 8-837.t
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 15 8-83b.bc
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 13 1-620.00
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li 13 8-839.46
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung 13 8-839.90
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 13 8-841.0c
13 8-98g.10
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 12 3-606
12 5-35b.01
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige 11 1-273.x
11 8-838.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 11 8-83b.f1
11 8-98f.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen 10 8-83b.b7
10 8-98h.00
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 9 1-276.20
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 9 3-752.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige 9 8-390.x
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 9 8-835.a3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 9 8-837.50
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 9 8-837.m2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien 9 8-837.m6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 9 8-840.1s
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung 9 9-990
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 8 8-144.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie 8 8-837.m5
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 8 8-987.10
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße 7 3-300.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 7 8-132.3
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 7 8-148.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien 7 8-837.m4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems 7 8-837.s0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung 6 1-265.1
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 6 1-276.21
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit 6 1-277.0
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation 6 1-920.10
Superselektive Arteriographie 6 3-608
6 5-35a.10
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 6 8-152.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin 6 8-836.0r
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie 6 8-837.m7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 6 8-838.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 6 8-83b.50
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm 6 8-83b.f2
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-841.1c
6 8-84d.1s
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 6 8-855.80
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 6 8-855.82
6 8-98h.01
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene 5 3-612.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 5 3-753.0
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Implantation eines Mitralklappenersatzes: Endovaskulär Endovaskulär 5 5-35a.30
5 5-35a.50
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 75 mg bis unter 150 mg 75 mg bis unter 150 mg 5 6-002.k1
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 5 8-153
Tamponade einer Nasenblutung 5 8-500
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 5 8-836.1k
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Herstellung eines Septumdefektes: Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates Vorhofseptum, ohne Einlage eines Implantates 5 8-837.b2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Herstellung eines Septumdefektes: Vorhofseptum, mit Einlage eines Implantates Vorhofseptum, mit Einlage eines Implantates 5 8-837.b3
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden 5 8-83a.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 5 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 5 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents 5 8-83b.e1
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Prä-ECMO-Therapie 5 8-852.1
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden 5 8-852.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 5 8-987.12
4 1-274.31
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 4 3-031
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 4 5-995
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 4 8-020.8
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Perkutaner epikardialer Zugang für eine Ablation 4 8-835.f
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Sonstige 4 8-835.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 4 8-836.pc
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Künstliche Herzklappe Künstliche Herzklappe 4 8-837.a4
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu 4 8-839.91
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 4 8-83b.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon 4 8-83b.52
4 8-83b.87
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 4 8-842.0q
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden 4 8-852.03
Intravenöse Anästhesie 4 8-900
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 4 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 4 8-987.13
4 8-98g.11
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion k.A. 1-265.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei intraventrikulären Leitungsstörungen (faszikuläre Blockierungen) k.A. 1-265.3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand k.A. 1-265.9
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach kurativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers k.A. 1-265.a
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Nach palliativer Therapie eines angeborenen Herzfehlers k.A. 1-265.b
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-265.x
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Kardiales Mapping: Funktionell/morphologisch univentrikuläres Herz k.A. 1-268.5
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve k.A. 1-273.5
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-275.x
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Densitometrie der großen Gefäße k.A. 1-279.4
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli k.A. 1-279.6
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen k.A. 1-279.8
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sonstige k.A. 1-279.x
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt k.A. 1-715
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation k.A. 1-920.11
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression k.A. 1-930.0
k.A. 1-999.42
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Endosonographie des Herzens: Intrakardiale Echokardiographie [ICE] k.A. 3-05g.2
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen k.A. 3-611.2
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Sonstige k.A. 3-803.x
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige k.A. 3-824.x
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-231.02
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Vollständig retinierter oder verlagerter (impaktierter) Zahn: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-231.22
Gingivaplastik: Lappenoperation k.A. 5-241.0
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
k.A. 5-35a.06
k.A. 5-35a.5x
k.A. 5-35b.02
k.A. 5-35b.20
k.A. 5-35b.21
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-361.13
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-361.23
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Intrakardialer Impulsgenerator k.A. 5-377.k
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder k.A. 5-378.07
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
k.A. 5-38a.92
k.A. 5-39a.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
k.A. 5-549.21
Plastische Rekonstruktion und Augmentation der Maxilla: Durch alloplastische Implantate: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) k.A. 5-774.70
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg k.A. 6-002.j1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 25,00 mg bis unter 31,25 mg 25,00 mg bis unter 31,25 mg k.A. 6-002.j5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg k.A. 6-002.k2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-004.56
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-004.58
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg k.A. 6-004.59
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Micafungin, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-004.5b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 800 mg bis unter 960 mg 800 mg bis unter 960 mg k.A. 6-005.m5
k.A. 6-006.9
k.A. 6-007.e0
k.A. 6-007.h6
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00a.k3
k.A. 6-00a.k8
k.A. 6-00f.p0
k.A. 6-00f.p7
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie k.A. 8-020.c
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge k.A. 8-173.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems k.A. 8-607.1
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 8-835.24
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen k.A. 8-835.25
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.31
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel k.A. 8-835.42
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus k.A. 8-836.05
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.3k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.6k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.70
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.7c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.7k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.8x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-836.c6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.c8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen k.A. 8-836.na
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.ph
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Laser-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.10
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Fremdkörperentfernung k.A. 8-837.4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.51
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Mitralklappe Mitralklappe k.A. 8-837.a1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe Pulmonalklappe k.A. 8-837.a2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Ventrikelseptum Ventrikelseptum k.A. 8-837.d1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m9
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.ma
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) k.A. 8-837.p
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) k.A. 8-837.q
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten großlumigen Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.e0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen von 2 oder mehr ungecoverten großlumigen Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.f0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten Wachstumsstents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.m0
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv k.A. 8-839.48
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, ohne Externalisation Mit retrograder Sondier k.A. 8-839.92
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige k.A. 8-839.x
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-83a.31
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 144 bis unter 192 Stunden 144 bis unter 192 Stunden k.A. 8-83a.35
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 192 bis unter 240 Stunden 192 bis unter 240 Stunden k.A. 8-83a.36
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.06
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba k.A. 8-83b.0b
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel k.A. 8-83b.12
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol k.A. 8-83b.25
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] k.A. 8-83b.34
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] k.A. 8-83b.35
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems k.A. 8-83b.4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons k.A. 8-83b.51
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons k.A. 8-83b.53
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System k.A. 8-83b.84
k.A. 8-83b.8c
k.A. 8-83b.8g
k.A. 8-83b.8h
k.A. 8-83b.8j
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation k.A. 8-83b.a1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b8
k.A. 8-83b.e3
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr k.A. 8-83b.f4
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Schraubkatheters zur Rekanalisation eines Koronargefäßes k.A. 8-83b.g
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml k.A. 8-83b.n0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Okkluders: 2 Okkluder 2 Okkluder k.A. 8-83b.r1
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Lithoplastie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel k.A. 8-83c.bb
k.A. 8-83d.5
k.A. 8-83d.6
k.A. 8-83d.7
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus k.A. 8-840.05
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-840.0r
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.2q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.2s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.4q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.5s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-841.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-841.0q
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-841.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-841.1a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus k.A. 8-846.05
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-846.18
k.A. 8-84d.0c
k.A. 8-84d.1q
k.A. 8-84d.2s
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden k.A. 8-852.04
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden k.A. 8-852.05
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden k.A. 8-852.07
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.31
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-852.33
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden k.A. 8-852.34
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden k.A. 8-852.35
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden k.A. 8-852.37
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-853.70
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.70
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.72
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-855.83
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.00
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98f.30
k.A. 8-98f.31
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.41
k.A. 8-98f.61
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98h.03
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.01
k.A. 9-984.a