default image

Urologie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 60

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 8
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Belastungsinkontinenz Stressinkontinenz (N39.3) 8
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) 5
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 5
Vorhauthypertrophie Phimose und Paraphimose (N47) 5
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) 4
Harnröhrenstriktur - Sonstige Harnröhrenstriktur (N35.8) 4
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) k.A.
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) k.A.
Bösartige Neubildung der Harnblase - Vordere Harnblasenwand (C67.3) k.A.
Behandlung Anzahl
Therapeutische Drainage von Harnorganen: N.n.bez. (8-147.y) 37
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 11
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 9
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 9
Andere Harninkontinenzoperationen: Paraurethrale Injektionsbehandlung: Mit Polyacrylamid-Hydrogel Mit Polyacrylamid-Hydrogel (5-596.01) 8
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 5
Operation einer Hydrocele testis (5-611) 5
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik (5-640.3) 4
(8-137.20) 4
(9-984.7) 4

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
26 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
20 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
20 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München; Dualer Studiengang Gesundheitsmanagement; Kooperationsstudiengang Physician Assistant
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Ergänzend bieten wir die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) an.
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin

Michael Tartsch

Projektleiter Qualitäts- und Risikomanagement

Tel.: 09071 -57-8265
Mail: ed.wdhk@hcstrat.leahcim

Michael Tartsch

Projektleiter Qualitäts- und Risikomanagement

Tel.: 09071 -57-8265
Mail: ed.wdhk@hcstrat.leahcim

Dr. med. Wolfgang Geisser

Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Tel.: 09071 -57-309
Mail: ed.wdhk@ressieg.gnagflow

Dr. Matthias Schneider

Versorgungsapotheke

Tel.: 09071 -2481-
Mail: ed.opa-nebawhcs@ofni