Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 70 |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 66 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 27 |
| Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems - Mittelohr Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen (D14.0) | k.A. |
| Affektionen des Tränenapparates - Stenose und Insuffizienz der Tränenwege (H04.5) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres - Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges (H61.3) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | k.A. |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) | k.A. |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Sonstige chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel (J35.8) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut - Sonstige und nicht näher bezeichnete Läsionen der Mundschleimhaut (K13.7) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 136 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 132 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) | 67 |
| Andere Rekonstruktionen des Pharynx: (Uvulo-)Palatopharyngoplastik (5-294.4) | 34 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 25 |
| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 17 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 12 |
| Operationen an der Kieferhöhle: Fensterung über mittleren Nasengang (5-221.1) | 4 |
| Dakryozystorhinostomie: Transkutan: Mit Intubation Mit Intubation (5-087.01) | 0 |
| Dakryozystorhinostomie: Endonasal (5-087.1) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ06 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 112 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 23 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 23 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Ausbildung von Famulanten und PJ-Studenten vorwiegend aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit additiven Kursangeboten |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Fire 4.5 (Phase II) Hämato-Onkologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie BNT000-001, (Phase II) kolorektales Karzinom, Darmkrebszentrum |
| Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung durch Chefarzt Dr. Lopatta in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | siehe Ergänzung unterhalb des Kapitels A8.2 |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | "Osteoporotische Wirbelkörperfrakturen" und "Klassifikation Beckenfrakturen" mit Prof. Dr. Bernhard Ullrich vom BG-Krankenhaus Halle und Jena |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projekte u.a. mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, JWG Universität Frankfurt |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragungen, u.a. Friedrich-Schiller-Universität Jena, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Dr. Hell Universität Sapporo - Japan |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Ausbildung erfolgt im Rahmen des ausbildungsintegrierten dualen Studiums |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Duale Berufsausbildung; Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Dualstudium- praxisintegriertes duales Studium |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 1 Jahr |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
Ilona Gulden
Patientenfürsprecherin für das Zentrum für Seelische Gesundheit
Tel.:
0151
-42676804-
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@rehcerpsreufnetneitap
Christina Georgi
Patientenfürsprecherin des Zentrums für Seelische Gesundheit - Aufnahmestation P I
Tel.:
0151
-70561546-
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@rehcerpsreufnetneitap
Cornelia Hutschenreiter
Patientenfürsprecherin somatischer Bereich
Tel.:
03671
-54-3422
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@rehcerpsreufnetneitap
Simone Erler
Risiko- und Beschwerdemanagement
Tel.:
03671
-54-1688
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@relres
CA Dr. med. Herry Helfritzsch
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Tel.:
03671
-54-1300
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@hcsztirflehh
Anne Bartz
Leiterin der Krankenhausapotheke
Tel.:
03671
-54-1270
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@ztraba