Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.:
09661-520-0
Fax:
09661-520-210
Mail:
ed.sa-hk@ofni
Als Klinik der Versorgungsstufe I mit 165 Betten, 7 Fachabteilungen und einer HNO-Belegabteilung haben wir ein hochwertiges und umfassendes Leistungsangebot...
mehrBezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 150 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 150 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 114 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
34 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
30 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
30 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Nexus Curator
08.06.2015
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Nexus Curator
08.06.2015
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Mit Universtität Erlangen/Nürnberg, Hochschule in Ansbach für den Studiengang "Leadership im Gesundheitswesen"
Krankenpflegeschule ist am Krankenhaus angegliedert, praktischer Teil der Ausbildung überwiegend im St. Anna Krankenhaus Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivmedizin in Kooperation mit Klinikum St. Marien Amberg
Praktischer Teil der Ausbildung im Krankenhaus absolvierbar
in Kooperation mit der Notfallsanitäterschule in Nürnberg, kann der praktische Teil der Ausbildung im Krankenhaus absolviert werden.
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB10 - Entbindungspfleger und Hebamme
Irmgard Reisima-Renner
Patientenfürsprecherin
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 0173-6389641-
Mail: ed.sa-hk@ofni
Dr. med Klaus Nester
Ärztlicher Direktor
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661-520-322
Mail: ed.sa-hk@bmAnnI
Michael Zablozki
Apothekenleiter
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09621-38-1463
Mail: ed.grebma-kinilk@leahcim.ikzolbaz
Andreas Poeplau
Infrastrukutur&Bau
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661-520-201
Mail: ed.sa-hk@ualpeop.a
Tel.:
09661-520-0
Fax:
09661-520-210
Mail:
ed.sa-hk@ofni
Carina Ellerhoff
Pflegedirektorin
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661-520-400
Mail: ed.sa-hk@noitkeridegelfp
Roland Ganzmann
Vorstand
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661-520-200
Mail: ed.sa-hk@tairaterkessdnatsrov
Thomas Baldauf
stv. Vorstand
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661-520-448
Mail: ed.sa-hk@tairaterkessdnatsrov
Dr. med. Klaus Nester
Ärztlicher Direktor
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.: 09661-520-322
Mail: ed.sa-hk@bmAnnI
IK: 260930163
Standortnummer: 773646000
Alte Standortnummer: 00
Zertifiziert bis: 12.2024
Zertifiziert bis: 12.2025
Zertifiziert bis: 10.2024
Zertifiziert bis: 03.2024