Sabine Hirsch
QMB
                    Krankenhausstr. 16
                    92237 Sulzbach-Rosenberg
                
             Tel.:
            09661
                -52094-473
                            
                 Mail:
                ed.sa-hk@mq
                    
Vorstand Ärztlicher Direktor Personalleitung Pflegedirektorin QMB
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Sabine Hirsch
QMB
                    Krankenhausstr. 16
                    92237 Sulzbach-Rosenberg
                
             Tel.:
            09661
                -52094-473
            
                            
                 Mail:
                ed.sa-hk@mq
                    
Vorstand Ärztlicher Direktor Personalleitung Pflegedirektorin QMB
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Nexus Curator fortlaufende Aktualisierung, Führung aller QM-Dokumente, Beschwerde, CIRS und Risikotool (07.08.2023)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisung: Medizinisches Notfallmanagement Rahmenbedingungen/Strukturelle Vorraussetzungen (29.11.2022)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Verfahrensanweisung: Algorithmus Pflegerisches Schmerzmanagement, Einsatz von einer Pain Nurse, Schmerzmittel-Schemata (14.07.2023)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Arbeitsanweisung: Sturzprophylaxe (31.05.2022)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard: Dekubitusprophylaxe (03.03.2022)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen der Verfahrensanweisung: Fixierung (08.04.2022)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Störungsmeldungen über Online-Meldesystem, Waveware, (20.04.2023)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM13 | 
														 Anwendung von standardisierten OP-Checklisten  | 
												
| RM14 | 
														 Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Verfahrensanweisung: Präoperatives Blut Management (18.09.2022)  | 
												
| RM15 | 
														 Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Pflegestandards: Präoperative Maßnahmen (11.03.2022)  | 
												
| RM16 | 
														 Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen der Dienstanweisung: DA zur verpflichtenden Durchführung eines Team-Time-Outs im OP-Bereich (16.03.2022)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Arbeitsanweisung: Tätigkeiten im Aufwachraum (22.08.2023)  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement der Verfahrensanweisung: Entlassmanagement (25.02.2022)  | 
												
Tagungsfrequenz: monatlich
Die Meldungen können online über das Mitarbeiterportal oder auf Papier eingereicht werden.
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.07.2024  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt jährlich  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf  | 
												
Tagungsfrequenz: