Zurück zu den Suchergebnissen

Orthopädische Klinik Markgröningen

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-0
Fax: 07141-99-60019
Mail: ed.nekinilk-hkr@mko.ofni

  • Anzahl Betten: 209
  • Anzahl der Fachabteilungen: 5
  • Vollstationäre Fallzahl: 8.592
  • Ambulante Fallzahl: 34.380
  • Krankenhausträger: Orthopädische Klinik Markgröningen gGmbH
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 464
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 464
Leistungsmenge Prognosejahr: 481
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
57 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
14 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
13 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • MIMI Pharmindex
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • elektronische Information der Aktuellen Rote Hand Briefe, bei Lieferdefekten und bei Umstellung der Präparate
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Medizinstudium; Berufsbegleitendes Studium der Pflege

Erläuterung

Institut für Pflegewissenschaft und -praxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Salzburg

Erläuterung

Prof. Dr. med. Bernd Fink - Professur für Orthopädie -- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf apl. Prof Dr. Max Haerle - Professur für Plastische Chirurgie -- Eberhard Karls Universität Tübingen

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Kooperation mit Ausbildungsstätte

Kommentar

Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH

Kommentar

Pflegeausbildung über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg Bietigheim GmbH

Kommentar

Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken Ludwigsburg Bietigheim GmbH & die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Ellen Locher

Mitarbeiterin Qualitätsmanagement - Beschwerdemanagement

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07141-99-60048
Mail: ed.nekinilk-hkr@rehcol.nelle

Ulrich Schuler

Mitarbeiter Qualitätsmanagement - Beschwerdemanagement

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07141-99-60047
Mail: ed.nekinilk-hkr@reluhcs.hcirlu

Thorsten Hauptvogel

Abteilungsleiter Qualitätsmanagement

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07141-99-60042
Mail: ed.nekinilk-hkr@legovtpuah.netsroht

Prof. Dr. Jörg Martin

Geschäftsführer

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07141-99-66001
Mail: ed.nekinilk-hkr@elfleow.akselav

Ellen Locher

Patientensicherheitsbeauftragte, klinisches Risikomanagement

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07141-9960048-
Mail: ed.nekinilk-hkr@rehcoL.nellE

Bernhard Freitag

Bereichsleitung Service Pflege

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-54490
Mail: ed.nekinilk-hkr@gatierf.drahnreb

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-0
Fax: 07141-99-60019
Mail: ed.nekinilk-hkr@mko.ofni

Bernhard Klink

Direktor für Pflege- und Prozessmanagement

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53400
Mail: ed.nekinilk-hkr@ttoille.arik

Prof. Dr. Jörg Martin

Geschäftsführer des Klinikverbundes Regionale Kliniken Holding RKH

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07141-99-66001
Mail: ed.nekinilk-hkr@elfleow.akselav

Olaf Sporys

Klinikgeschäftsführer OKM

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53001
Mail: ed.nekinilk-hkr@retlaw.eleirbag

Olaf Sporys

Klinikgeschäftsführer OKM

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53001
Mail: ed.nekinilk-hkr@retlaw.eleirbag

Prof. Dr. Max Haerle

Ärztlicher Direktor des Zentrum für Hand- und Plastische Chirurgie

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53101
Mail: ed.nekinilk-hkr@lheid.elocin

Dr. med. Jörg Richter

Ärztlicher Direktor des Zentrum für Sportorthopädie und spezielle Gelenkchirurgie

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53209
Mail: ed.nekinilk-hkr@nesnah.ramgad

Prof. Dr. med. Bernd Fink

Ärztlicher Direktor des Zentrum für Endoprothetik, Fusschirurgie und Rheumaorthopädie

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53201
Mail: ed.nekinilk-hkr@kitehtorpodne.mko

Dr. med. Stefan Krebs

Ärztlicher Direktor des Wirbelsäulenzentrum für Neuroorthopädie, Rückenmarkverletzungen und Skoliosen

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53245
Mail: ed.nekinilk-hkr@nnamlekneh.nitsrek

Dr. med. Christoph R. Schätz

Ärztlicher Direktor des Wirbelsäulenzentrum für Neuroorthopädie, Rückenmarkverletzungen und Skoliosen

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53241
Mail: ed.nekinilk-hkr@redeorhcs.aleirbag

Dr. med. Reimund Stögbauer

Ärztlicher Direktor des Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen

Tel.: 07145-91-53301
Mail: ed.nekinilk-hkr@nhok.akinom

IK: 260810055

Standortnummer: 772030000

Alte Standortnummer: 00