Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 66 |
| Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane - Prostata (D29.1) | 43 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 42 |
| Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) | 36 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 34 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 33 |
| Harnverhaltung (R33) | 31 |
| Gutartige Neubildung der Harnorgane - Harnblase (D30.3) | 23 |
| Hydrozele und Spermatozele - Hydrozele nicht näher bezeichnet (N43.3) | 22 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose (N13.3) | 16 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 142 |
| (1-999.42) | 124 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 100 |
| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch (1-999.02) | 70 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] (3-034) | 67 |
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig (8-132.1) | 65 |
| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten (3-997) | 62 |
| (1-466.00) | 60 |
| Diagnostische Ureterorenoskopie (1-665) | 50 |
| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige (1-999.2x) | 50 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Die internistische Fachpraxis nimmt am hessischen Disease-Management-Programm "Asthma Bronchiale" teil
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 8 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 8 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 8 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatur möglich |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Kooperationspartner der DRK Schwesternschaft Marburg für die Praktische Ausbildung |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | in Zusammenarbeit mit der DRK-Rettungsdienst Mittelhessen gGmbH |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperationspartner der DRK Schwesternschaft Marburg für die Praktische Ausbildung |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperationspartner der DRK Schwesternschaft Marburg für die Praktische Ausbildung |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
A. Cornelia Bönnighausen
Vorstandsvorsitzende & Qualitätsmanagement
Tel.:
06461
-77-226
Mail:
ed.fpoknedeib-krd@tairaterkes
Dr. Jan Hendrik Hellmann
Facharzt für Krankenhaushygiene
Tel.:
06461
-77-0
Mail:
ed.nesseig-iki@nnamlleh