A. Cornelia Bönnighausen
Vorstandsvorsitzende & Qualitätsmanagement
Hainstraße 71 - 75
35216 Biedenkopf
Tel.:
06461
-77-226
Mail:
ed.fpoknedeib-krd@tairaterkes
Pflegedienstleitung, Beauftragte aus den Abteilungen/Stationen, QMB, Haustechnik, Hauswirtschaft, IT, Medizinisches und kaufmännisches Controlling, Verwaltungsleitung
Tagungsfrequenz: monatlich
A. Cornelia Bönnighausen
Vorstandsvorsitzende & Qualitätsmanagement
35202 Biedenkopf
Tel.:
06461
-77-226
Mail:
ed.fpoknedeib-krd@tairaterkes
Risikomanager, Vorstand
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomeldungen und Risikomatrix/- einschätzung (23.08.2019) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfall- und Reanimationsteam mit internere Notrufnummer (23.08.2019) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Visuelle Analogskala, Numerische Analogskala, Checkliste akuter Brustschmerz, tägliche Dokumentation (23.08.2019) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzrisikoerhebung bei Aufnahme und regelmäßige Reevaluation, Sturzprotokoll, Expertenstandard Wundbehandlung Dekubitus (23.08.2019) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege, Bradenskala (23.08.2019) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung, Expertenstandard Freiheitsentziehende Maßnahmen inkl. SOP (23.08.2019) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Ticketsystem zur Meldung von Fehlfunktionen an die MPG-Abteilung (23.08.2019) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Vorbereitung (Anästhesie und Operateur) (23.08.2019) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Patienten-Identifikations-Armband, Team-Time-Out, Verpflichtende Seitenangabe bei der OP-Anmeldung (23.08.2019) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Behandlungsstandards (23.08.2019) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Durchführung des Entlassmanagement bei jedem Patienten (23.08.2019) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Dokumentation und geregelter Umgang mit dem Fehlermeldesystem
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.07.2016 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |