default image

Klinik für Neurologische Frührehabilitation

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Tel.: 0541-405-6501
Fax: 0541-405-6599
Mail: ed.so-mukinilk@saweizd.reniar

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Rainer Dziewas (Chefarzt)

Dr. M.S.c. Philipp Küpper (Sektionsleiter)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 133

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) 19
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) 6
Intrazerebrale Blutung - Sonstige intrazerebrale Blutung (I61.8) 5
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) 5
Polyneuritis - Guillain-Barré-Syndrom (G61.0) 4
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre kortikal (I61.1) 4
Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung (I61.5) 4
Streptokokkensepsis - Sonstige Sepsis durch Streptokokken (A40.8) k.A.
Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Escherichia coli E. coli (A41.51) k.A.
Sonstige Sepsis - Sonstige näher bezeichnete Sepsis (A41.8) k.A.
Behandlung Anzahl
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop (1-613) 245
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) 73
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 3 (8-559.80) 58
(9-984.7) 48
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage (8-552.7) 33
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage (8-552.9) 29
(9-984.b) 24
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage (8-552.8) 20
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren (3-84x) 17
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) 12

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
166 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
45 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
3 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Dozenturen bestehen an der medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Münster, der Universität Osnabrück, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, der Universität zu Köln, der Christian Albrechts-Universität zu Kiel sowie dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Lehrbeauftragungen bestehen u.a. an der Hochschule Osnabrück.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Im Jahre 1971 wurden wir als erstes Lehrkrankenhaus in die ärztliche Ausbildung der Universität Münster eingebunden und verfügen somit als zertifiziertes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung über wertvolle Erfahrungen für eine hochqualifizierte medizinische Ausbildung.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Mit Universität und der Fachhochschule laufen regelmäßig Zusammenarbeiten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Onkologie Neurologie
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Orthopädie und Unfallchirurgie
Doktorandenbetreuung In Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die duale Pflegausbildung nach Krankenpflegegesetz wurde 2020 abgelöst durch die Generalistische Pflegeausbildung n. d. Pflegeberufegesetz. 49 Auszubildende absolvieren die Ausbildung n. d. o. g. Vorgaben. Für beide Ausbildungsformen stehen dem Klinikum 350 genehmigte Plätze zur Verfügung.
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Es stehen 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres. Seit 2023 bilden wir nach dem neuen MTA-Gesetz aus, auch für den Bereich des Medizinischen Technologen für Radiologe (MTR), der Medizinischen Technologin für Radiologe (MTR)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Seit dem 01.08.22 betreibt das Klinikum eine eigene OTA-Ausbildung. Es stehen 75 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Die Hebammenschule verfügt über 60 Ausbildungsplätze. Diese Ausbildungsform wird zum 30.09.2024 am Klinikum enden. Zukünftig werden 27 praktische Studienplätze in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück im Studiengang Hebammenwissenschaft angeboten.
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Es stehen 72 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1.8. jeden Jahres. Seit 2023 bilden wir nach dem neuen MTA-Gesetz aus, auch für den Bereich des Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL), der Medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik (MTL)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Das Klinikum Osnabrück bietet 75 Ausbildungsplätze für den Bereich der Krankengymnastik/Physiotherapie an.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Für die generalistische Ausbildung stehen dem Klinikum 350 genehmigte Plätze zur Verfügung.
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. Der Studiengang „Pflege (dual)“ dauert insgesamt 8 Semester und wird in Verbindung mit einer verbundleitenden Fachschule absolviert. Neben dem Bachelor of Science in Pflege erhalten die Absolventen/innen auch einen Berufsabschluss in der Pflege. Es stehen 24 Studienplätze zur Verfügung.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für Gesundheitsberufe am Mathias-Spital in Rheine statt. Die praktischen Einsätze werden am Klinikum Osnabrück absolviert. Pro Jahr bildet das Klinikum Osnabrück 2-5 ATA-Auszubildende praktisch aus.

Dr.med. Siegrid Pees-Ulsmann

Patientenfürsprecherin

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Tel.: 0541 -405-5101
Mail: ed.so-mukinilk@egalknid.ekuarf

Dr.med. Bernhard Schürhaus

Patientenfürsprecher

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Tel.: 0541 -405-5101
Mail: ed.so-mukinilk@egalknid.ekuarf

Frau Frauke Dinklage

Unternehmenskommunikation und Marketing

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Tel.: 0541 -405-5101
Mail: ed.so-mukinilk@egalknid.ekuarf

Frau Kristin Wilkes

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Tel.: 0541 -405-5112
Mail: ed.so-mukinilk@sekliW.nitsirK

Prof. Dr. Martin Engelhardt

Ärztlicher Direktor

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Tel.: 0541 -405-6201
Mail: ed.so-mukinilk@tdrahlegnE.nitraM

Herr Dr. Christoph Jüttner

Vorsitz Arzneimittelkommission

Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück

Tel.: 0541 -405-7301
Mail: ed.so-mukinilk@rentteuj.hpotsirhc