Dr. Stefan Lakemeier (Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 136 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 134 |
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 55 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | 31 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 29 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) | 21 |
| Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.08) | 17 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbosakralbereich (M48.07) | 12 |
| Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 12 |
| Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbosakralbereich (M43.17) | 11 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 410 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) | 331 |
| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) (5-835.9) | 306 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 249 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 237 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 235 |
| (5-83b.70) | 204 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell (5-832.1) | 196 |
| (5-83b.50) | 124 |
| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material (5-931.0) | 117 |
Fachabteilungsschlüssel: 3755
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 77 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 4 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Wir nehmen regelmäßig aktiv an Projekten von Hochschulen und Universitäten teil, z.B. : RN4 CAST- Studie; die Radiologie übernimmt mehrfach im Jahr den Studentenunterricht für neurologische Studenten aus der Klinik Witten Herdecke und den Studentenunterricht im Rahmen des Frühlings- bzw. Sommercamps |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Praktikumstage der Uni Münster in der Geriatrie; Rotation von Weiterbildungsassistenten mit der Uniklinik für Anästhesiologie der Uni Essen in der Anästhesie; Förderung für 2 Jahre für Studierende der Humanmedizin; Radiologie durch CA Herr Dr. Kuhnt; Allgemeinchirurgie durch Hr. Dr. med. Bourry |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. P. Jaminet, CA PCH: Uni Tübingen; PD Dr. R. Kley, CA NR: Uni Bochum, Uni Witten Herdecke; Dr. Krause, CA GER: Uni Münster; PD Dr. Lakemeier, Uni Göttingen |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. P. Jaminet, Chefarzt Plastische Chirurgie |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Durch Herrn Dr. Hottelet (Chefarzt Anästhesie und Intensiv) an der Uni Aachen |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Marien-Hospital Borken statt. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Münster bieten wir die 3- jährige Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) an. Weitere Informationen über das Sekretariat der Pflegedirektion, Tel: 02861/ 97 1168. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Die Praxiseinsätze der Ausbildung finden unter anderem am St. Marien-Hospital Borken statt. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger |
Johannes Drießen
Patientenfürsprecher
Am Boltenhof 7
46325 Borken
Tel.:
02861
-97-1800
Mail:
ed.lmwk@nekrob-gnurheufstfeahcseg
Anja Becking
Sekretariat Geschäftsführung
Am Boltenhof 7
46325 Borken
Tel.:
02861
-97-1800
Mail:
ed.lmwk@nekrob-gnurheufstfeahcseg
Julia Melis
Sekretariat Geschäftsführung
Am Boltenhof 7
46325 Borken
Tel.:
02861
-97-1800
Mail:
ed.lmwk@nekrob-tnemeganamedrewhcseb
Dipl. Pflw. (FH) Anne Panzer
Allg. Qualitäts- und Risikomanagement; Teamleitung an den Standorten Borken, Bocholt und Rhede
Am Boltenhof 7
46325 Borken
Tel.:
02861
-97-1480
Mail:
ed.lmwk@reznap.enna
Dr. med. Markus Bourry
Ärztlicher Direktor
Am Boltenhof 7
46325 Borken
Tel.:
02861
-97-2200
Mail:
ed.nekrob-latipsoh@yrruob.sukram