| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Kinderchirurgische Intensivmedizin | VC00 |
| Nachsorge | VK00 |
| Echokardiographie | VK00 |
| Endoskopie Speiseröhre/Magen/ob. Darm (Gastroskopie) Dickdarm (Koloskopien) Enddarm (Rekto-/Proktoskopie) Blase (Zystoskopie) (zusammen mit der Klinik für Kinderchirurgie) Luftröhre/Bronchien (Bronchoskopie) - (zusammen mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin) | VI35 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen (In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Herzzentrum München und Prof. Dr. Michael Hauser, Kinderkardiologische Praxis in DTZ) | VK01 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen | VK03 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen Polyzystische und multizystische Nierenerkrankungen, Fehlbildungen der ableitenden Harnwege, Infektionen | VK04 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) Typ-I-Diabetes, angeborene Hypothyreose, Athyreose, Di-George-Syndrom | VK05 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Ösophagusatresien, Bauchwanddefekte wie Laparoschisis, Hepatoomphalozele, weitere Atresien im Magen-Darmtrakt, nekrotisierende Enterocolitis | VK06 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas | VK07 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Surfactantmangelsyndrom, Zwerchfellhernien, zystisch-adenoide Malformationen, Lungensequester, Mekoniumaspiration, connatale Pneumonien, Lymphangiomatosen mit Hydrops fetalis, Hydrothorax, Chylothorax und weitere | VK08 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen | VK11 |
| Neonatologische / Pädiatrische Intensivmedizin Die Behandlung erfolgt interdisziplinär, organisatorisch unter pädiatrischer Leitung: - max. 12 Beatmungsplätze - max. 12 Intensivbetten mit zentraler Überwachung - 8-12 Betten für Intermediate Care - max. 16 Betten zur Überwachung Im Jahr 2018 wurden ca. 710 Neugeborene und Kinder betreut. | VK12 |
| Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) | VK14 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen | VK15 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen Hirnfehlbildungen, epileptische Enzephalopathien sowie das gesamte Spektrum der neonatalen Neurologie | VK16 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen | VK17 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen | VK18 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen | VK20 |
| Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (In Zusammenarbeit mit der Klinischen Genetik der "Pränatalmedizin München") | VK21 |
| Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener Versorgung von mehr als 6.500 Neugeborenen der Region München pro Jahr, davon: -ca. 2.800 eig. Haus -ca. 3.700 BRK-Frauenklinik und zusätzlich Neugeborene aus: Frauenklinik Dr. Geisenhofer, Klinikum Pasing, Klinikum Dachau und Frauenklinik München West Humanmilchspende für Frühgeborene | VK22 |
| Versorgung von Mehrlingen Eine Verlegung auswärts betreuter Schwangerer mit Mehrlingen zur Entbindung in unserem Klinikum wird angestrebt, damit den Neugeborenen der Transport erspart wird (intrauterine Verlegung). Humanmilchspende für Frühgeborene | VK23 |
| Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen Auch Beratungsgespräche mit Kinderärzten nach MRT-Untersuchungen des ungeborenen Kindes im Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Nymphenburg | VK24 |
| Neugeborenenscreening Mit Durchführung des erweiterten Neugeborenscreenings zur Früherkennung von angeborenen Stoffwechseldefekten und endokrinen Störungen bei Neugeborenen sowie Hörscreening (mit AABR) | VK25 |
| Pädiatrische Psychologie Die Familien schwer- und chronisch erkrankter Kinder erfahren eine intensive psychologische und seelsorgerische Betreuung. Nach der Entlassung besteht das Angebot einer sozialmedizinischen Nachsorge im häuslichen Umfeld. | VK28 |
| Spezialsprechstunde - Pädiatrie Monitorsprechstunde bei Kindern, die mit Überwachungsmonitor entlassen werden | VK29 |
| Neuropädiatrie Versorgung von Neugeborenen und jungen Säuglingen mit Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der neonatalen Neurologie. | VK34 |
| Native Sonographie Ca. 4.500 pädiatrische/neonatologische Ultraschalluntersuchungen/Jahr (Gehirn mit Doppleruntersuchung, Herz, Abdomen, Säuglingshüfte, ableitende Harnwege, Weichteile u a.) Ca. 1.200 Ultraschalluntersuchungen/Jahr auf der Intensivstation (zusammen mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie | VR03 |
| Duplexsonographie | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel | VR05 |
| Kinderradiologie Die Leistungen werden durch spezialisierte Kinderradiologen im hausinternen Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Nymphenburg erbracht. Die Interpretation der Befunde erfolgt in gemeinsamen Besprechungen. | VR42 |