Hessingstraße 17
									86199 Augsburg
								
																		 Tel.:
										0821-909-0										
										
																												 Fax:
										0821-909-207										
									
																												 Mail:
										ed.nekinilk-gnisseh@ofni
									
																
Die Hessing Stiftung ist seit über 100 Jahren eine Institution, die für medizinische, pflegerische und therapeutische Innovation und Qualität in der Orthopädie...
mehr| Erbrachte Menge | 403 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 403 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 365 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 70 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 40 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 40 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Interne und externe Beschwerde-Formulare mit Freitextfeldern vorhanden
Nutzung der internen Fachexpertise des Hessing Förderzentrums ist im Bedarfsfall gegeben.
Verfahrensanweisung aktuell in Revision
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
TU München, Uni Augsburg, Uni Frankfurt
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Ja/ geplant ab WS 2024
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
In Kooperation mit ausbildenden Schulen können praktische Einsätze in unserer Einrichtung im klinischen Bereich absolviert werden
In Kooperation mit ausbildenden Schulen können praktische Einsätze in unserer Einrichtung im klinischen Bereich absolviert werden
in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg möglich
Es können praktische Einsätze im Rahmen des Klinikverbundes mit dem Diakonissenkrankenhaus in den Orthopädischen Fachkliniken der Hessing Stiftung absolviert werden.
Zudem, dass bei uns ausgebildet wird, ermöglichen wir es durch Kooperationen mit den Berufsfachschulen, anderen Auszubilden die Pflichteinsätze in der akutstationären Versorgung und in der Pädiatrie zu absolvieren.
In Kooperation mit ausbildenden Schulen können praktische Einsätze in unserer Einrichtung im klinischen Bereich absolviert werden
in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg möglich
Susanne Fink
Qualitätsmanagement
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -909-498
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-gnisseh@gnuniem
                    
Susanne Fink
Qualitätsmanagement
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -909-498
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-gnisseh@kniF.ennasuS
                    
Dr. Petra Friedrich
Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -498-1442
                            
                 Mail:
                ed.grubierf-hzb@hcirdeirf
                    
Klaus Schmelzer
Direktor der Apotheke Universitätsklinikum Augsburg
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -400-4300
                            
                 Mail:
                ed.grubsgua-ku@uzloY.arsE
                    
Alexandra Widmann
Soz. Pädagogin, Sozialdienst
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -909-214
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-gnisseh@nnamdiw.ardnaxela
                    
																																		 Tel.:
																		0821-909-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		0821-909-207																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.nekinilk-gnisseh@ofni
																	
																																
Frau Ursula Plaß
Pflegedienstleitung
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -909-397
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-gnisseh@ssalp.alusru
                    
Herr Matthias Gruber
Klinikleitung
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -909-478
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-gnisseh@reburg.saihttam
                    
Roland Kottke
Direktor
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -909-201
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-gnisseh@ekttok.dnalor
                    
Prof. Dr. Stephan Vogt
Ärztlicher Direktor
                    Hessingstraße 17
                    86199 Augsburg
                
             Tel.:
            0821
                -909-244
                            
                 Mail:
                ed.gnutfits-gnisseh@tgoV.nahpetS
                    
IK: 260970082
Standortnummer: 773598000