default image

Innere Medizin

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 17

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige chronische Polyarthritis - Seronegative chronische Polyarthritis - Mehrere Lokalisationen (M06.00) 5
Spondylitis ankylosans - Spondylitis ankylosans - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M45.00) 5
Seropositive chronische Polyarthritis - Sonstige seropositive chronische Polyarthritis - Mehrere Lokalisationen (M05.80) k.A.
Seropositive chronische Polyarthritis - Seropositive chronische Polyarthritis nicht näher bezeichnet - Mehrere Lokalisationen (M05.90) k.A.
Sonstige chronische Polyarthritis - Entzündliche Polyarthropathie - Mehrere Lokalisationen (M06.40) k.A.
Systemische Sklerose - Progressive systemische Sklerose (M34.0) k.A.
Spondylitis ankylosans - Spondylitis ankylosans - Lumbosakralbereich (M45.07) k.A.
Sonstige entzündliche Spondylopathien - Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M46.80) k.A.
Sonstige Spondylopathien - Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M48.80) k.A.
Behandlung Anzahl
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage (8-983.1) 14
Native Magnetresonanztomographie des Beckens (3-805) 0
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-82a) 0
Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage (8-983.0) 0
(9-984.7) 0
(9-984.8) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
70 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
40 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
40 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten TU München, Uni Augsburg, Uni Frankfurt
Doktorandenbetreuung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Ja/ geplant ab WS 2024
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit ausbildenden Schulen können praktische Einsätze in unserer Einrichtung im klinischen Bereich absolviert werden
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin In Kooperation mit ausbildenden Schulen können praktische Einsätze in unserer Einrichtung im klinischen Bereich absolviert werden
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg möglich
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Es können praktische Einsätze im Rahmen des Klinikverbundes mit dem Diakonissenkrankenhaus in den Orthopädischen Fachkliniken der Hessing Stiftung absolviert werden.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Zudem, dass bei uns ausgebildet wird, ermöglichen wir es durch Kooperationen mit den Berufsfachschulen, anderen Auszubilden die Pflichteinsätze in der akutstationären Versorgung und in der Pädiatrie zu absolvieren.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit ausbildenden Schulen können praktische Einsätze in unserer Einrichtung im klinischen Bereich absolviert werden
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Augsburg möglich

Susanne Fink

Qualitätsmanagement

Tel.: 0821 -909-498
Mail: ed.gnutfits-gnisseh@gnuniem

Susanne Fink

Qualitätsmanagement

Tel.: 0821 -909-498
Mail: ed.gnutfits-gnisseh@kniF.ennasuS

Dr. Petra Friedrich

Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin

Tel.: 0821 -498-1442
Mail: ed.grubierf-hzb@hcirdeirf

Klaus Schmelzer

Direktor der Apotheke Universitätsklinikum Augsburg

Tel.: 0821 -400-4300
Mail: ed.grubsgua-ku@uzloY.arsE