Klinikum Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie / Zentrale Dienstleister

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-463121
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@eiparehtnelharts

Ärztliche Leitung

Dr. Dieter Schnalke (Klinikdirektor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 594

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Bösartige Neubildung des Hypopharynx - Hypopharynx mehrere Teilbereiche überlappend (C13.8) 80
Bösartige Neubildung des Oropharynx - Oropharynx mehrere Teilbereiche überlappend (C10.8) 68
Bösartige Neubildung des Corpus uteri - Endometrium (C54.1) 33
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 28
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation - Bösartige Neubildung primäre Lokalisation unbekannt so bezeichnet (C80.0) 28
Mastdarmkrebs (C20) 18
Bösartige Neubildung der Cervix uteri - Cervix uteri mehrere Teilbereiche überlappend (C53.8) 17
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) 16
Bösartige Neubildung des Corpus uteri - Corpus uteri mehrere Teilbereiche überlappend (C54.8) 15
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) 15
Behandlung Anzahl
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.91) 3.501
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan (8-528.9) 294
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie (8-529.3) 293
(9-984.b) 136
(6-008.m6) 130
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern (8-547.1) 127
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung (8-528.6) 117
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente (8-543.22) 99
(9-984.7) 86
Nicht komplexe Chemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament (8-542.21) 79

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Diabetes mellitus Typ 1

Teilnahme über die Betreuung in der Kinder-Diabetes-Ambulanz

Nr. Erläuterung
CQ29
CQ18
CQ25
CQ03
CQ27
CQ01
CQ28
Anzahl Gruppe
150 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
67 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
65 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. als Dualer Studiengang
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc).
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)

Prof. Dr. Helmut Pullmann

Patientenfürsprecher

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462263-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Regina Klute

Patientenfürsprecher

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462263-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Andrea Kleff

Beschwerdemanagement, Unternehmenskommunikation

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462527-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@ffelk.aerdna

Susanne Mußmann

Qualitäts- und Risikomanagement

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462232-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@nnamssuM.ennasuS

Jasmin Plonka

Qualitätsmanagement und Organisation

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462242-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@aknolp.nimsaj

Dr. Dieter Schnalke

Ärztlicher Direktor, Klinikdirektor

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: --

Dr. Peter Hülsmeyer

Direktor der Apotheke

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462581-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@reyemsleuH.reteP