Prof. Dr. Heiko Alfke (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Leberzellkarzinom (C22.0) | 4 |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | k.A. |
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge (C78.0) | k.A. |
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane - Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge (C78.7) | k.A. |
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz Gehstrecke weniger als 200 m (I70.22) | k.A. |
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen - Arterienstriktur (I77.1) | k.A. |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen - Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege (R93.2) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Superselektive Arteriographie (3-608) | 8 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens (3-604) | 7 |
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Destruktion von erkranktem Lungengewebe: Durch Thermoablation, perkutan Durch Thermoablation, perkutan (5-339.20) | 6 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) | 6 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral (8-836.ka) | 5 |
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel (8-83b.10) | 5 |
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) | 4 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 0 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens (3-605) | 0 |
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten (3-607) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 1800
Hauptabteilung
Teilnahme über die Betreuung in der Kinder-Diabetes-Ambulanz
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ29 | |
CQ18 | |
CQ25 | |
CQ03 | |
CQ27 | |
CQ01 | |
CQ28 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
150 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
67 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
65 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Doktorandenbetreuung | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | als Dualer Studiengang |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc). |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) |
Prof. Dr. Helmut Pullmann
Patientenfürsprecher
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462263-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Regina Klute
Patientenfürsprecher
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462263-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Andrea Kleff
Beschwerdemanagement, Unternehmenskommunikation
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462527-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@ffelk.aerdna
Susanne Mußmann
Qualitäts- und Risikomanagement
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462232-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@nnamssuM.ennasuS
Jasmin Plonka
Qualitätsmanagement und Organisation
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462242-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@aknolp.nimsaj
Dr. Dieter Schnalke
Ärztlicher Direktor, Klinikdirektor
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: --
Dr. Peter Hülsmeyer
Direktor der Apotheke
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462581-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@reyemsleuH.reteP