Andreas Israel (Kommissarischer Klinikdirektor)
Dr. Sebastian Schimrigk (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.82) | 166 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 143 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 140 |
Hirninfarkt - Sonstiger Hirninfarkt (I63.8) | 123 |
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] - Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.11) | 76 |
Epilepsie - Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) | 72 |
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.02) | 50 |
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 40 |
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien (I63.2) | 40 |
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata] - Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf - Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.31) | 38 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 973 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 938 |
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 878 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 805 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 672 |
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 477 |
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden (8-981.0) | 423 |
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) | 418 |
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden (8-981.1) | 254 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 226 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
Teilnahme über die Betreuung in der Kinder-Diabetes-Ambulanz
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ27 | |
CQ28 | |
CQ01 | |
CQ03 | |
CQ25 | |
CQ18 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
154 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
56 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
48 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc). |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB19 |
Prof. Dr. Helmut Pullmann
Patientenfürsprecher
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462263-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Andrea Kleff
Beschwerdemanagement, Unternehmenskommunikation
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462527-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@ffelk.aerdna
Susanne Mußmann
Qualitäts- und Risikomanagement
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462232-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@nnamssuM.ennasuS
Dr. Dieter Schnalke
Ärztlicher Direktor, Klinikdirektor
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: --
Dr. Peter Hülsmeyer
Direktor der Apotheke
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351-462581-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@reyemsleuH.reteP