Klinikum Lüdenscheid, Märkische Kliniken GmbH

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen / Fachbereich Operative Medizin II

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-463281
Fax: 02351-463273
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@onh
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. Benedikt Knof (Klinikdirektor)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.121

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 101
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis - Chronische Laryngitis (J37.0) 55
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) 42
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes anderenorts nicht klassifiziert - Larynxödem (J38.4) 40
Blutung aus den Atemwegen - Epistaxis (R04.0) 38
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 33
Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) 29
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media - Chronische mesotympanale eitrige Otitis media (H66.1) 26
Störungen der Vestibularfunktion - Sonstige Störungen der Vestibularfunktion (H81.8) 25
Perlgeschwulst des Mittelohres =Cholesteatom (H71) 22
Behandlung Anzahl
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt (1-611.1) 400
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) 375
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument (1-630.1) 375
(1-611.00) 354
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 135
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 131
Biopsie am Larynx durch Inzision: Glottis (1-549.1) 100
Biopsie am Oropharynx durch Inzision (1-546) 98
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen (8-506) 97
Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) (5-185.0) 81

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Diabetes mellitus Typ 1

Teilnahme über die Betreuung in der Kinder-Diabetes-Ambulanz

Nr. Erläuterung
CQ29
CQ18
CQ25
CQ03
CQ27
CQ01
CQ28
Anzahl Gruppe
150 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
67 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
65 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. als Dualer Studiengang
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Neben der Fachschulischen Ausbildung auch Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum: Grundständiges, primärqualifizierendes Pflegestudium (BSc).
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)

Prof. Dr. Helmut Pullmann

Patientenfürsprecher

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462263-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Regina Klute

Patientenfürsprecher

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462263-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Andrea Kleff

Beschwerdemanagement, Unternehmenskommunikation

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462527-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@ffelk.aerdna

Susanne Mußmann

Qualitäts- und Risikomanagement

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462232-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@nnamssuM.ennasuS

Jasmin Plonka

Qualitätsmanagement und Organisation

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462242-
Mail: ed.nekinilk-ehcsikream@aknolp.nimsaj

Dr. Dieter Schnalke

Ärztlicher Direktor, Klinikdirektor

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: --

Dr. Peter Hülsmeyer

Direktor der Apotheke

Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Tel.: 02351-462581-
Mail: ed.diehcsnedeul-mukinilk@reyemsleuH.reteP