St.-Peter-Str. 31
95643 Tirschenreuth
Dr. med. R. Ulrych (Chefarzt / Kardiologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 101 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 86 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 65 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 60 |
Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 60 |
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 60 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 59 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 53 |
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 50 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 50 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 625 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 553 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 319 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 316 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 280 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 277 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 271 |
(9-984.7) | 268 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 236 |
(9-984.8) | 198 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100 , 0103 , 0102
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
25 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
14 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | In den Fachabteilungen Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie (Universität Regensburg), Klinik für Traumatologie, spezielle Chirurgie und Endoprothetik); Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik für Innere Medizin, Apotheke (auf Nachfrage) |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. K-H. Dietl (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie ) |
Doktorandenbetreuung | Klinik für Traumatologie, spezielle Chirurgie und Endoprothetik |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. E. Pscheidl (Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin - für das Fachgebiet Anästhesie) |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Prof. Dr. med. K.H. Dietl (Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie) - Universität Münster |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG und weiteren Kooperationspartnern |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Krankenhaus Tirschenreuth undam Krankenhaus Kemnath |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten |
Eva Höcht
Patientenfürsprecherin
St.-Peter-Str. 31
95643 Tirschenreuth
Tel.:
09631
-87-30111
Mail:
ga.onk@thceoh.ave
Irmgard Doss
Patientenfürsprecherin
St.-Peter-Str. 31
95643 Tirschenreuth
Tel.:
09631
-87-30111
Mail:
ga.onk@ssod.dragmri
Alexander Vetter
Assistenz der Krankenhausleitung/ Beschwerdemanagement
St.-Peter-Str. 31
95643 Tirschenreuth
Tel.:
09631
-87-30262
Mail:
ga.onk@rettev.rednaxela
Kerstin Schwarz
Abteilungsleitung Qualitätsmanagement
St.-Peter-Str. 31
95643 Tirschenreuth
Tel.:
0961
-303-12400
Mail:
ga.onk@zrawhcs.nitsrek
Prof. Dr. Christian Paetzel
Ärztlicher Direktor
St.-Peter-Str. 31
95643 Tirschenreuth
Tel.:
0961
-303-13401
Mail:
ga.onk@lezteap.naitsirhc
Dr. Werner Speckner
Apothekenleiter
St.-Peter-Str. 31
95643 Tirschenreuth
Tel.:
0961
-303-13601
Mail:
ga.onk@ekehtopA