Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821-93-2001
Fax:
07821-93-2050
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.noitkeridkinilk
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 143 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 36 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 40 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 143 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 143 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 159 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 154 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 40 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 39 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 36 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 44 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
136 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
92 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
82 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Informationsgewinnung zur Thematik
Compliance Kodex
Ansprechpartner stehen zur Verfügung
Fallbesprechungen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
FO OG AP Arzneimittelkonsil 20210460
09.07.2024
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA OG AP Arzneimittelanamnese Lahr 20230214
14.02.2023
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB12 - Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB10 - Entbindungspfleger und Hebamme
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
Aufgrund der Kooperation mit dem Ortenau Klinikum Offenburg besteht die Möglichkeit, den praktischen Teil der Ausbildung vor Ort am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim zu absolvieren.
Gabriele Billion
Patientenfürsprecherin
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-1030
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@el.ehcarpsreufnetneitap
Feedbackmanagement Nicole Wußler
QMB/ Feedbackmanagement
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
0781
-472-4951
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@tnemeganamkcabdeef
Karin vom Holt
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
0781
-472-4950
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. Georg Mols
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-2650
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@slom.groeg
Dr. Manuel Herrmann
Apothekenleiter
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
0781
-472-8006
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@ekehtopA
Christof Mutter
Klinikdirektor
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-2000
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.noitkeridkinilk
Tel.:
07821-93-2001
Fax:
07821-93-2050
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.noitkeridkinilk
Monika Bach
kommissarische Pflegedirektorin
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-2221
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.noitkeridegelfp
Christof Mutter
Klinikdirektor
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-2000
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.noitkeridkinilk
Christof Mutter
Klinikdirektor
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-2000
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.noitkeridkinilk
Prof. Dr. Leonhhard Mohr
Chefarzt Klinik der Gastroenterologie, Ärztlicher Direktor bis 31.12.2023
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-2400
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.eigoloretneortsag
Prof. Dr. Georg Mols
Chefarzt Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Ärztlicher Direktor seit 01.01.2024
Klostenstrasse 19
77933 Lahr
Tel.:
07821
-93-2651
Mail:
ed.mukinilk-uanetro@hal.eisehtseana
IK: 260833520
Standortnummer: 771962000