default image

Stationäre Behandlung

Auf der Steig 16
55131 Mainz

Tel.: 06131-9880-988501
Fax: 06131-988505
Mail: ed.murtnez-zremhcs-krd@ofnitap

Ärztliche Leitung

Hr. Prof. Dr. med. Hans-Raimund Casser (Ärztlicher Direktor)

Hr. Dr. med. Manuel Ego (Chefarzt der neurochirurgischen Abteilung)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.536

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 770
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 135
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 110
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 103
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) 67
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) 24
Rückenschmerzen - Radikulopathie - Lumbosakralbereich (M54.17) 24
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) 19
Spondylose - Sonstige Spondylose - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M47.80) 18
Spondylose - Sonstige Spondylose mit Radikulopathie - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M47.20) 17
Behandlung Anzahl
Elektrotherapie (8-650) 912
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle (1-911) 887
Einzeltherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen (9-410.05) 781
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera (8-918.14) 735
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 2 bis 5 Tagen An 2 bis 5 Tagen (9-411.05) 508
Gruppentherapie: Kognitive Verhaltenstherapie: An 6 bis 10 Tagen An 6 bis 10 Tagen (9-411.06) 419
Mikrochirurgische Technik (5-984) 359
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Gelenke Wirbelsäule und Rippen (8-158.t) 237
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) 233
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) 216

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
34 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
34 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
34 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Ja. (siehe Freitext 2 )
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Ja. (siehe Freitext 2 )
Doktorandenbetreuung Ja. (siehe Freitext 2 )
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Ja. (siehe Freitext 2 )
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Ja. (siehe Freitext 2 )
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Ja. (siehe Freitext 2 )
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Im Rahmen der Ausbildung / des Studiums zum Physiotherapeuten / B.sc. kann ein praktischer Teil in Kooperation mit der Universitätsklinik Mainz, der katholischen Hochschule Mainz und der University of Applied Science (Hochschule Fresenius Frankfurt am Main) in unserem Haus geleistet werden.

Waltraud Reineke

Patientenfürsprecherin

Auf der Steig 16
55131 Mainz

Tel.: 06138 -6603-
Mail: ed.enilno-t@ekenier-aw

Antonio Kippel

Qualitäts- und Risikomanagement

Auf der Steig 16
55131 Mainz

Tel.: 06131 -988552-
Mail: ed.murtnez-zremhcs-krd@tnemeganamsteatilauq

Antonio Klippel

Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte

Auf der Steig 16
55131 Mainz

Tel.: 06131 -988552-
Mail: ed.murtnez-zremhcs-krd@tnemeganamsteatilauq

Hr. Prof. Dr. med. Hans-Raimund Casser

Vorsitzender

Auf der Steig 16
55131 Mainz

Tel.: 06131 -988501-
Mail: ed.murtnez-zremhcs-krd@ressac.dnumiar-snah

Priv.-Doz. Dr. med. Christian Geber

FA Neurologie und Schmerztherapie

Auf der Steig 16
55131 Mainz

Tel.: 06131 -9880-988540
Mail: ed.murtnez-zremhcs-krd@rebeg.naitsirhC