Antonio Klippel
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
                    Auf der Steig 16
                    55131 Mainz
                
             Tel.:
            06131
                -988552-
                            
                 Mail:
                ed.murtnez-zremhcs-krd@tnemeganamsteatilauq
                    
Direktorium, Betriebsrat, QRMB; Mitarbeiter aus allen medizinischen Berufsgruppen werden themenbezogen zur Teilnahme eingeladen.
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Antonio Klippel
Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte
             Tel.:
            06131
                -988552-
            
                            
                 Mail:
                ed.murtnez-zremhcs-krd@tnemeganamsteatilauq
                    
Direktorium, Betriebsrat, QRMB; Mitarbeiter aus allen medizinischen Berufsgruppen werden themenbezogen zur Teilnahme eingeladen.
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor "Systemhandbuch Qualitäts- und Risikomanagement der DRK Trägergesellschaft Süd-West mbH" (fortlaufende Aktualisierung der Einzelkapitel und -dokumente, Sonderdruck Gesamtausgabe Vers. 7.0 vom 17.11.2020); Richtlinie zum Klinischen Risikomanagement Vers. 3 vom 16.09.2022 (17.11.2020)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Medizinischer Notfall / Prozesskarte (26.07.2024)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit und Pflegetherapie operative Eingriffe (05.04.2024)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Pflegetherapie operative Eingriffe (05.04.2024)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Gewährleistung der Medizinproduktesicherheit (02.10.2019)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM13 | 
														 Anwendung von standardisierten OP-Checklisten  | 
												
| RM15 | 
														 Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Pflegetherapie operative Eingriffe und WHO-Checkliste OP (05.04.2024)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Patientenverbringung Station/OP/AWR/Station (04.04.2023)  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement EDV-Handbuch Pflegefachkräfte (21.04.2023)  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Laufende Anpassungen der Vorgaben u. a. auch in Bezug zu Meldungen durch Patienten und Rückmeldungen der Mitarbeitenden.
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf  | 
												
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| EF01 | 
															 CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer)  |